Roboter sind längst keine Science-Fiction mehr, sondern werden beispielsweise in der industriellen Produktion schon großflächig genutzt. Wir stellen euch acht Exemplare vor, die anderweitig zum Einsatz kommen (sollen).
Schlaganfallbehandlung aus der Ferne: Telerobotisches System am MIT
Forschende am MIT haben diesen Teleroboter mit Magnetarm entwickelt. Er soll dabei helfen, Schlaganfälle möglichst schnell zu behandeln – indem Blutgerinnsel auch aus der Ferne operiert werden können.
Im Polizei-Einsatz: Roboterhund Spot
Der Roboterhund „Spot“ von Boston Dynamics kommt unter anderem bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz. Dort heißt er „Herbie“ und erkundet beispielsweise Brandruinen.
Hilfe im Klinik-Alltag: Moxi
„Moxi“ ist fast zwei Meter groß und stammt aus der Entwicklung von Diligent Robotics. In einer Klinik in Virginia hilft der Roboter dem Fachpersonal, indem er einfache Botengänge und Handlanger-Arbeiten übernimmt. So bleibt den Pflegerinnen und Pflegern mehr Zeit für die Patient:innen. Auch in Deutschland gibt es schon Testläufe, wie Roboter in der Pflege helfen können.
Flauschiger Freund: Haustier-Ersatz Moflin
Der japanische Hersteller Vanguard Industries hat „Moflin“ vor allem für Familien entwickelt, die keine Haustiere halten können. Der Roboter, der an ein Meerschweinchen erinnert, reagiert auf Stimmen und Berührungen. Eine ebenfalls japanische Kollegin: Roboter-Robbe Paro, die die Therapie von dementen Menschen unterstützten soll.
Wall-E am Strand: Der Beachbot
Zigarettenstummel am Strand sind nicht ungefährlich für Mensch und Tier – dementsprechend werden sie in den Niederlanden vom „Beachbot“ der Firma Techtics eingesammelt. Durch seine Ballonreifen kommt der Roboter am Strand gut vorwärts, Kameras, eine entsprechend trainierte KI und Greifarme helfen beim Strand-Putz.
Geht auf Tauchgang: Roboter „Sabertooth“
Roboter eignen sich, um in Gelände vorzudringen, das für Menschen zu gefährlich sein könnte – zum Beispiel das eiskalte Polarmeer. Tauchroboter „Sabertooth“ hat dort 2022 die „Endurance“ gefunden, ein Expeditionsschiff, das 1914 versunken war. Die Tauchaktion hatte unter der Leitung des Falklands Maritime Heritage Trust stattgefunden.
Für die letzte Meile: Lieferroboter der UPC
Dieser spanische Prototyp soll in Zukunft zur Liefer-Hilfe werden. Er ist autonom unterwegs, kann sogar Treppen überwinden und könnte die „letzte Meile“ auf dem Lieferweg übernehmen. Ob das klappt, sollen Pilotprojekte in Ungarn, Spanien und Deutschland zeigen. Konkurrenz gibt es beispielsweise durch Amazons „Scout“, auch der Pizzadienst Dominos testet Lieferroboter.
Staubsaugerroboter 2.0: „Franzi“ wischt den Flughafen
Im Zuge eines Pilotprojektes düst Putzroboter „Franzi“ durch den Düsseldorfer Flughafen. Entwickelt von Sasse, wischt der humanoid angehauchte Roboter die Gänge und interagiert mit Passant:innen. „Franzi“ ist bis zu zehn Stunden autonom einsetzbar und soll dabei besonders wassersparend putzen.