Bildergalerie27.07.2022, 16:11 Uhr

Diese Tech-Unternehmen in Deutschland solltest du kennen

Ob neuere Unternehmen wie Tesla oder alte Größen wie Bosch: Viele Tech-Unternehmen haben in Deutschland ihren Sitz. t3n stellt euch eine Auswahl vor. (Foto: jivacore / Shutterstock)

9 Bilder in Pocket speichern
Die Tesla-Fabrik in Grünheide ist von oben zu sehen, links im Bild befinden sich viele Autos.
1/9

Tesla: Die Gigafactory in Grünheide

Der Bau der Tesla-Gigafactory in Grünheide in Brandenburg hat für einigen Wirbel gesorgt. Immer wieder kam es zu Verzögerungen, bis Ende März 2022 die Auslieferung von E-Fahrzeugen aus dem Werk begann. (Foto: picture alliance / Jochen Eckel | Jochen Eckel)

Das Logo von RockTech Lithium ist in schwarz und grün vor weißem Hintergrund zu sehen.
2/9

Das Logo des kanadischen Unternehmens Rocktech Lithium

Nicht nur Tesla wollte nach Brandenburg: Auch das kanadischen Unternehmen Rocktech Lithium will dort einen neuen Standort aufbauen. Der muss aber erstmal gebaut werden – die Lithium-Verarbeitung soll 2024 starten. (Foto: RockTech Lithium)

Im Vordergrund befinden sich Wohnhäuser, dahinter ist die Globalfoundries-Fabrik zu sehen.
3/9

Hinter den Wohnhäusern ist das Dresdener Globalfoundries-Gelände zu sehen.

Seit mehr als 20 Jahren produziert Globalfoundries bereits in Dresden. Der Halbleiterproduzent ist weltweit tätig. Die Halbleiterproduktionsstätte ist laut dem Unternehmen die größte in Europa. (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael)

Das Firmengelände von Bosch in Reutlingen ist zu sehen.
4/9

Bosch hat eine Halbleiterproduktion in Reutlingen...

… und in Dresden. Zweitere wurde 2021 eröffnet, die Auslieferung der Chips soll Mitte 2022 beginnen. (Foto: picture alliance / ZB/euroluftbild.de | Martin Bildstein)

Ein grünes Feld mit braunem Boden ist zu sehen.
5/9

Auf diesem Feld in Magdeburg soll die neuen Intel-Fabrik entstehen

Der US-Kozern Intel will in Sachen-Anhalt eine Halbleiterproduktion aufbauen. In Magdeburg plant er den Bau einer Chipfabrik. Der Mutterboden auf den benötigten Feldern soll abgetragen werden: So soll er weitergenutzt werden können. (Foto: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert)

Ein weißer Wasserturm mit Basf-Logo ist zu sehen.
6/9

Der Basf Standort in Schwarzheide in Brandenburg...

… ist für den Chemiekonzern seit mehr als 85 Jahren ein Produktionsstandort. Dort will das Unternehmen ab 2022 auch in die Batterieproduktion einsteigen. (Foto: Spreewald-Birgit / Shutterstock)

Blaues Catl-Logo an der Fassade eines Bürogebäudes.
7/9

Der chinesische Catl-Konzern plant eine Fabrik in der Nähe von Erfurt.

Für 1,8 Milliarden Euro entsteht das neue Fabrikgelände. Im Spätsommer 2022 soll die Produktion starten – der Spatenstich für das Bauvorhaben war 2019. (Foto: askarim / Shutterstock)

Ein Schaf steht auf einer Wiese, dahinter sind Windräder zu sehen.
8/9

Heide: Neuer Produktionsstandort für Northvolt

Der schwedische Batteriehersteller Northvolt will in Heide in Schleswig-Holstein produzieren. Das Unternehmen will nicht nur produzieren, sondern die Batterien auch recyceln. (Foto: picture alliance/dpa | Christian Charisius)

Das Mercedes-Werksgelände in Kuppenheim ist von oben zu sehen.
9/9

In Kuppenheim baut Mercedes bereits Fahrzeuge...

… und auch in das Batteriegeschäft will der Konzern einsteigen. Dafür ist eine eigenen Pilotfabrik in Kuppenheim in Baden-Württemberg geplant. Die Recycling-Fabrik soll ihre Arbeit 2023 aufnehmen. (Foto: picture alliance / ZB/euroluftbild.de | euroluftbild.de/Robert Grahn)

Outbrain