TYPO3 – Handbuch für Redakteure
TYPO3, das bekannte Schwergewicht unter den Open-Source-Content-Management-Systemen, bietet dem Redakteur viele Möglichkeiten bei der Pflege von Inhalten, Bildern und allem, was zu einer Internetseite gehört. Der Preis dieser Fülle von Funktionen ist die hohe Einstiegshürde. In der aktualisierten und erweiterten Auflage bringen die Autoren Licht ins Backend-Dunkel und zeigen dem TYPO3-Redakteur seine Möglichkeiten auf.
Nach einem Schnelleinstieg in TYPO3 sind Themen wie der Umgang mit den Editiermasken, das Bearbeiten von Seiten, der Rich-Text-Editor, Inhalte anlegen und editieren sowie die Dateiverwaltung von TYPO3 Inhalt des ersten Teils des Buches.
Der zweite Teil zeigt die wichtigsten Erweiterungen, gibt Tipps für effizientes Arbeiten mit TYPO3, zeigt die Versionierung und Workspaces und bietet Einblick in die Konfigurationsmöglichkeiten. Als Abschluss des Kapitels erläutern die Autoren Grundlagen der Bildbearbeitung und der Typographie. Teil 4 bildet den Abschluss und beschäftigt sich mit der Backend-Anpassung und Techniken und Tipps für die Frontend-Arbeit.
Titel: | TYPO3 – Handbuch für Redakteure |
Autoren: | Michael Bielitza & Christoph Klümpel mit Pascal Hinz, Martin Holtz & André Steiling |
Erscheinungsdatum: | August 2009 |
Verlag/ISBN: | O’Reilly/978-3-89721-901-4 |
Preis/Umfang: | 39,90 Euro/592 Seiten |
Sexy Webdesign
Der Autor Elliot Jay Stocks richtet sich mit seinem Buch an Webdesign-Anfänger, fortgeschrittene Webdesigner, die auf der Suche nach Inspiration sind und an Entwickler, die ihre Websites ästhetisch aufbessern wollen. Genau wie der Titel verspricht, fokussiert sich Elliot Jay Stocks auf die Gestaltungsprinzipien von Websites. Anhand von vielen Beispielen und mit Hochglanzbildern führt der Autor von der Erklärung der User Interfaces, der Recherche, Struktur, Navigation, Interaktion und Ästhetik hin zum „Sexy Webdesign“.
Titel: | Sexy Webdesign – Wie man mit guten Konzepten tolle Websites gestaltet |
Autor: | Elliot Jay Stocks |
Erscheinungsdatum: | August 2009 |
Verlag/ISBN: | dpunkt Verlag/978-3-89864-631-4 |
Preis/Umfang: | 33,00 Euro/150 Seiten |
Einstieg in Objective-C 2.0 und
Cocoa
Kai Surendorf und Markus Hardt
vermitteln dem Ein- und Umsteiger die Grundlagen zur Mac- und
iPhone-Programmierung. Und das praxisnah und anhand gut verständlicher
Beispiele.
Angefangen mit einer grundlegenden Einführung in
Objective-C, gefolgt von einem Einstieg in die objektorientierte
Programmierung, ist der Leser gut gerüstet für die weiteren Kapitel
des Buchs. Diese sind Grundlagen zu Cocoa, Core Data und Cocoa Bindings, der Umgang mit Fenstern, Views
und Voreinstellungen bis
hin zu Debugging und Arbeiten mit Texten. Aber auch Themen zu
Netzwerken und WebKit sowie die Nutzung des Schlüsselbunds, das
Drucken, die Zwischenablage und Core-Animation behandeln
die Autoren. Anschließend kommen sie zur Programmierung für das iPhone, hier wird eine Beispielapplikation entwickelt. Der Leser erfährt
die Grundlagen und Besonderheiten bei der iPhone-Programmierung sowie den Umgang mit Cocoa Touch und Netzwerken.
Titel: | Einstieg in Objective-C 2.0 und Cocoa – Inkl. iPhone-Programmierung |
Autoren: | Kai Surendorf & Markus Hardt |
Erscheinungsdatum: | August 2009 |
Verlag/ISBN: | Galileo Design/978-3-8362-1310-3 |
Preis/Umfang: | 29,90 Euro/516 Seiten |
Schritt für Schritt zum eigenen Webshop
Der Autor Tim Schürmann richtet sich mit seinem Buch an alle, die einen Einstieg in das populäre Open-Source-Onlineshopsystem Magento suchen.
Hierbei wird dem Leser praxisnah und anhand eines Beispielprojekts alles an die Hand gegeben, um einen eigenen Onlineshop mit Magento beginnen zu können.
In 13 Kapiteln wird die Installation, das Verwalten von Produkten, die Warenkorbfunktion, die Kundenverwaltung, der Umgang mit Bestellungen und Rechnungen, die Möglichkeit von Preisnachlässen, Kundenbindung, Werbung, Statistiken und Shoplayout sowie die Benutzerverwaltung und Backups erklärt.
Umfangreich und praxisnah, übersichtlich und gut erklärt, ist dieses Buch das ideale Einsteigerbuch für Magento.
Titel: | Magento – Schritt für Schritt zum eigenen Webshop |
Autor: | Tim Schürmann |
Erscheinungsdatum: | September 2009 |
Verlag/ISBN: | Open Source Press/978-3-937514-84-0 |
Preis/Umfang: | 29,90 Euro/372 Seiten |
Dynamische Webseiten in der Praxis
Philipp Rieber bietet in seinem Buch (2. aktualisierte Auflage) dem Einsteiger sowie fortgeschrittenen Webprogrammierer einen umfangreichen und sehr praxisbezogenen Einblick in die Möglichkeiten dynamischer Websites mit PHP5, MySQL 5, XHTML, CSS, JavaScript und AJAX. Im ersten Teil des Buchs wird die Projektwebsite Stück für Stück entwickelt. Von der Konzeption, dem Datenbankdesign, Administrationsoberfläche, Frontend, Registrierung, Shoutbox, Besucherzähler, Profilseite, Mitgliederbereich, Gästebuch, Forum, Gallerie bis hin zur Besucherstatistik wird alles behandelt.
Der zweite Teil des Buchs ist ein Crashkurs in XHTML, CSS, JavaScript und PHP inklusive objektorientierter Programmierung sowie MySQL, phpMyAdmin und AJAX. Die Kapitel im dritten Teil widmen sich der Installation der Entwicklungsumgebung, phpMyAdmin, erläutern „htaccess“ als Verzeichnisschutz und die Möglichkeit von Postfix mit MySQL.
Titel: | Dynamische Webseiten in der Praxis – Mit PHP5, MySQL 5, XHTML, CSS, Javascript und AJAX |
Autor: | Philipp Rieber |
Erscheinungsdatum: | September 2009 |
Verlag/ISBN: | mitp/978-3-8266-1782-9 |
Preis/Umfang: | 39,95 Euro/744 Seiten |
Free – Kostenlos
Jeder kennt die Angebote im Internet, die das Schlagwort „Free“ tragen. Aber was steckt genau dahinter?
Wie kann man damit Geld verdienen? Chris Anderson, der Chefredakteur des US-amerikanischen Technologie-Magazins „Wired“ und Autor des Buchs „The Long Tail“, führt
den Leser in seinem neuen Buch in die Geschäftmodelle hinter kostenlosen Produkten. Das dies
nicht langweilig sein muss, beweist der Autor mit vielen plakativen
Beispielen und historischen Fakten.
Was ist Free? Seit wann gibt es Free? Woher kommt Free? Wie kann ich
mit Free Geld verdienen und ein erfolgreiches Geschäftsmodell darauf
stützen? All diese Fragen werden dem Leser nach der Lektüre der knapp
300 Seiten beantwortet.
Passend zum Titel hat Anderson sein Buch als kostenloses Audiobook sowie als E-Book bereitgestellt (siehe Softlink).
Titel: | Free – Kostenlos: Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets |
Autor: | Chris Anderson |
Erscheinungsdatum: | August 2009 |
Verlag/ISBN: | Campus Verlag/978-3-593-39088-8 |
Preis/Umfang: | 39,90 Euro/304 Seiten |
Zend Framework im Einsatz
Rob Allen, Nick Lo und Steven Brown richten sich mit ihrem Buch an den erfahrenen PHP-Entwickler, der sich für die Arbeit mit dem Zend Framework entschlossen hat oder sich dafür interessiert. In 16 Kapiteln vermitteln die Autoren die praktische Entwicklung mit dem MVC-Framework. Die Themen sind hier die Views, die Verwendung von AJAX, die Arbeit mit der Datenbank, Benutzerauthentifizierung, Formulare, Suchfunktionen, Versenden und Empfangen von E-Mails, Deployments, Webservices, Caching, Internationalisierung sowie PDF-Erstellung. Um die praktische Verwendung zu zeigen, wird eine Beispielapplikation entwickelt und in jedem Kapitel verbessert und erweitert.
Auch wenn das Zend Framework sehr gut dokumentiert ist und diese Dokumentation frei im Internet zugänglich ist, bleibt doch oft der praktische Einsatz der einzelnen Komponenten unklar. Hier setzen die Autoren an und zeigen dem Leser die praktische Verwendung auf. Abgerundet werden die 16 Kapitel mit einem Crashkurs in der PHP-Syntax und der objektorientierten Programmierung mit PHP sowie Tipps und Tricks zum Zend Framework.
Titel: | Zend Framework im Einsatz |
Autoren: | Rob Allen, Nick Lo, Steven Brown |
Erscheinungsdatum: | September 2009 |
Verlag/ISBN: | Hanser Fachbuch/978-3-446-41576-8 |
Preis/Umfang: | 39,90 Euro/468 Seiten |
Die Kunst, brillante Präsentationen zu entwickeln
Präsentationen erstellen ist nicht einfach und will gelernt sein. Jeder der schon mal eine Präsentation erstellen musste, kann dies bestätigen. Nancy Duarte macht mit ihrem Buch „Slide:ology“ Schluss mit schlechten Präsentationen. In 12 Kapiteln vermittelt die Autorin die Grundlagen und Tipps zur perfekten Präsentation. Hierbei erfährt der Leser wie Diagramme, Daten, Elemente, Hintergründe, Farben, Texte und Bilder erstellt und dargestellt werden sollten. Anhand von praktischen Beispielen, die reich bebildert und illustriert sind, werden dem Leser Anregungen für zukünftige Präsentationen gegeben. Ein Buch, das jede Präsentation verbessert.
Titel: | Slide:ology – Oder die Kunst, brillante Präsentationen zu entwickeln |
Autorin: | Nancy Duarte |
Erscheinungsdatum: | August 2009 |
Verlag/ISBN: | O’Reilly/978-3-89721-939-7 |
Preis/Umfang: | 34,90 Euro/274 Seiten |