Uhrzeit
Ort
Titel
Dienstag,
2.3.2010
09:15 – 10:00
OSF
Samba in the Cloud
10:00 – 10:30
CC, Saal 2
Successful Strategies in the Cloud: Perspectives from
Amazon Web Services
10:20 – 11:10
Webciety
Prinzipien der Netz-Wirtschaft
11:00 – 12:00
UNI
Gibt es eine Alternative zu Microsoft
Exchange?
11:30 – 12:20
Webciety
Zukunft des Web Management
12:00 – 12:30
iX
iPhone-Apps und Android-Apps: Auf juristische
Fallstricke achten!
13:50 – 14:40
Webciety
Nutzen der erweiterten Realität des mobilen
Webs
13:45 – 14:30
OSF
TYPO3 – The Enterprise CMS
15:00 – 15:30
iX
Google Go: Good artists borrow, great artists
steal.
15:30 – 16:00
iX
Web Single Sign-on mit OpenSSO
16:00 – 16:30
UNI
Server-Hardware mit dem neuen Nagios IPMI-Plugin
überwachen
16:10 – 17:00
Webciety
Werbung in Sozialen Netzwerken
Mittwoch,
3.3.2010
09:15 – 10:00
OSF
OpenSource in der Informationssicherheit: Schneller
& Besser.
10:20 – 11:10
Webciety
Entwicklungen im Mobile Business
12:00 – 12:30
iX
Rechtliche Anforderungen an Datenschutz und
Datensicherheit beim Cloud Computing
12:00 – 12:30
CC, Saal 2
Salesforce: The Decade When Enterprise Software
Died
12:30 – 13:00
UNI
Groupware-Lösungen für Unternehmen:
Gruppenarbeit leicht gemacht
12:40 – 13:30
Webciety
Beobachtung & Analyse v. Social Media
13:00 – 13:30
UNI
Praktische Umsetzungsszenarien am VoIP-Beispiel
Asterisk
13:00 – 13:45
OSF
8 Missverständnisse über Freie
Software
13:20 – 14:00
@music
Panel: Lizenzmodelle
13:50 – 14:40
Webciety
Die Medien & das Web 2.0
14:00 – 14:30
iX
Parallel programmieren mit Scala
14:30 – 15:15
OSF
Hochverfügbarkeit und Clustering im Zeichen der
Virtualisierung
15:00 – 15:50
Webciety
Kollaborative Technologien im Unternehmen
15:15 – 16:00
OSF
Weltweiter Einsatz von SugarCRM bei
Bernecker&Rainer
16:00 – 16:30
UNI
Privates Cloud-Computing für
Internet-Service-Provider (ISPs)
16:10 – 17:00
Webciety
Bitkom Innovator’s Pitch
Donnerstag,
4.3.2010
10:20 – 11:10
Webciety
Leben & Arbeiten in der Wolke
11:00 – 11:30
iX
Agile Softwareentwicklung –Vorstellung verschiedener
Prozesse und deren Anwendung im Unternehmen
12:00 – 12:30
CC, Saal 2
Cloud computing for the end user
12:00 – 12:30
UNI
Linux Desktops einfach verwalten und sinnvoll
benutzen – geht das?
Uhrzeit
Ort
Titel
12:30 – 13:15
OSF
Add-ons als Marketing-Werkzeug
12:30 – 13:00
iX
Open-Source-Tools zur Steigerung der
Softwarequalität in der Softwareentwicklung
12:40 – 13:30
Webciety
Die Zukunft der sozialen Netzerke
13:20 – 14:00
@music
Panel: Digitalvertrieb
14:00 – 14:45
OSF
Marktöffner für Freie Software: Der Kampf
um Interoperabilität
15:20 – 16:00
@music
Panel: Social Networks
16:10 – 17:00
Webciety
Einführung in die App Economy
Freitag,
5.3.2010
10:00 – 10:30
CC, Saal 2
Flickr: The Biggest Thing Since the Domestication of
Animals
10:00 – 10:45
OSF
SaaS in der Öffentlichen Verwaltung
10:20 – 11:10
Webciety
Open Business Models
11:30 – 12:20
Webciety
Die Person als Marke im Web 2.0
11:30 – 12:00
CC, Saal 2
The Power of Live: Real-Time Community and
Connections
11:30 – 12:00
iX
Android –
ein OS nicht nur für
Mobiltelefone
12:00 – 12:30
UNI
Migration zu einer Open Source Software basierten
IT-Landschaft – ein Praxisbericht
13:20 – 14:00
@music
Panel: Online Medien und ihr
Geschäftsmodell
13:50 – 14:40
Webciety
Social CRM – Kundenservice 2.0
13:45 – 14:30
OSF
Wie das Mozilla-Projekt arbeitet
14:00 – 14:30
iX
Aufbau und Betrieb einer Private Cloud mit Open-Source-Software
15:00 – 15:30
iX
Virtuelle Maschinen per apt-get verteilen
15:00 – 16:00
UNI
Open-Source-Identity-Management
16:00 – 16:30
UNI
Groovy & Grails
16:00 – 16:45
OSF
OpenID und der elektronische
Personalausweis
16:10 – 17:00
Webciety
Die Potenziale der Community im E-Commerce
Samstag,
6.3.2010
09:15 – 10:00
OSF
Wie jede(r) sich am Mozilla-Projekt beteiligen
kann
10:00 – 10:30
@music
Panel: Mark Chung, Ibrahim Evsan, Joachim Franz,
Stefan Peter Roos, Dr. Urban Pappi
10:20 – 11:10
Webciety
Medienkompetenz für das Web 2.0
10:45 – 11:30
OSF
Drupal als Next Generation Wiki?
11:30 – 12:20
Webciety
Mehr Gemeinwohl durch die Potenziale der
Masse
11:30 – 12:00
iX
Skaliert nicht, gibt’s nicht – Über die
Entwicklung von skalierenden Webanwendungen
12:00 – 13:00
UNI
Open Source auf Spielehandhelds
12:30 – 13:00
iX
Continuous Integration für Eclipse Applikationen
mit Buckminster und Hudson
13:00 – 13:45
UNI
Mobile Applikationen mit der
Android-Plattform
15:00 – 15:30
UNI
Open Source im TV/Multimedia-Bereich
Legende
CC: Convention Center | iX: iX CeBIT Forum, Halle 3 G06| OSF: Open Source Forum, Halle 2 F38| UNI: Univention Open Source Bühne, Halle 2 B36 | Webciety: Webciety, Halle 6; @music: Sonderveranstaltung im Convention Center
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.
Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen,
aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere
Finanzierung sehr wichtig.
Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌
Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.
Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht.
Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung
von
Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird.
Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer.
Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Kommentar abgeben
Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.