- Führung braucht Klarheit
- Titel: Führung braucht Klarheit
- Autor: Thomas Breyer-Mayländer
- Erscheinungsdatum: April 2015
- Verlag/ISBN: Carl Hanser Verlag/978-3446443747
- Preis/Umfang: 24,99 Euro/216 Seiten
- HTML5, JavaScript und jQuery
- Titel: HTML5, JavaScript und jQuery
- Autor: Dane Cameron
- Erscheinungsdatum: April 2015
- Verlag/ISBN: dpunkt.verlag/978-3-86490-268-0
- Preis/Umfang: 29,90 Euro/288 Seiten
- Google AdWords
- Titel: Google AdWords: Das umfassende Handbuch
- Autoren: Guido Pelzer, Thomas Sommeregger und Ricarda Linnenbrink
- Erscheinungsdatum: Februar 2015
- Verlag/ISBN: Rheinwerk Computing/978-3836221221
- Preis/Umfang: 34,90 Euro/747 Seiten
- Sensoren am Arduino
- Titel: Sensoren am Arduino: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen
- Autor: Mattias Schlenker
- Erscheinungsdatum: März 2015
- Verlag/ISBN: Franzis/978-3645603447
- Preis/Umfang: 34,95 Euro (E-Book 19,99)/240 Seiten
- Web oder stirb!
- Titel: Web oder stirb! Erfolgreiche Unternehmenskommunikation in Zeiten des digitalen Wandels
- Autorin: Kerstin Hoffmann
- Erscheinungsdatum: April 2015
- Verlag/ISBN: Haufe-Lexware / 978-3648066003
- Preis/Umfang: 29,95 Euro (E-Book 25,99 Euro)/224 Seiten
- User Story Mapping
- Titel: User Story Mapping. Die Technik für besseres Nutzerverständnis in der agilen Produktentwicklung
- Autor: Jeff Patton (Übersetzung: Petra Hildebrandt)
- Erscheinungsdatum: April 2015
- Verlag/ISBN: O'Reilly/978-3958750678
- Preis/Umfang: 34,90 Euro (E-Book 28 Euro)/ 336 Seiten
- Elon Musk
- Titel: Elon Musk. Die Biografie des Gründers von Tesla, PayPal, SpaceX und wie er unsere Zukunft neu erfindet
- Autoren: Ashlee Vance, Elon Musk
- Erscheinungsdatum: Mai 2015
- Verlag/ISBN: FinanzBuch Verlag/978-3898799065
- Preis/Umfang: 19,90 Euro/400 Seiten
- Einführung in Swift
- Titel: Einführung in Swift. Mit Referenzkarte zum Herausnehmen
- Autor: Holger Hinzberg
- Erscheinungsdatum: März 2015
- Verlag/ISBN: mitp/978-3826696756
- Preis/Umfang: 19,99 Euro (E-Book 16,99)/250 Seiten
Neue Bücher
Führung braucht Klarheit
„Führung
braucht Klarheit“, diese Aussage erscheint zunächst banal. Doch wer
einen Blick in das neue Buch von Thomas Breyer-Mayländer wirft, erkennt
schnell: So einfach ist das im Führungsalltag eben oft nicht.
Breyer-Mayländer ist Berater und Autor in den Bereichen Medien,
Kommunikation, Marketing, Management und Führung. Er geht sogar so weit,
zu behaupten, dass es bei allen Führungsproblemen „neben anderen
Einflussfaktoren immer auch an Klarheit gefehlt hat“. Und so hat er dem
Thema ein Buch gewidmet. Es thematisiert Klarheit in Bezug auf die
eigene Person, Rollenerwartungen, Werte, Kommunikation, Ziele,
Entscheidungen, Struktur, Strategie und Führungsstil. Selbstchecks und
Praxisbeispiele sollen Führungskräfte zum Selbstcoaching anleiten.
Titel: Führung braucht Klarheit
Autor: Thomas Breyer-Mayländer
Erscheinungsdatum: April 2015
Verlag/ISBN: Carl Hanser Verlag/978-3446443747
Preis/Umfang: 24,99 Euro/216 Seiten
HTML5, JavaScript und jQuery
Dane
Cameron hat als Software-Entwickler jahrelang Anwendungen für große
Unternehmen programmiert. Dann kam er in ein Team für Web-Entwicklung –
und musste seine Denk- und Arbeitsweise gehörig umstellen. Er nahm sich
Zeit, JavaScript, HTML5 und jQuery von der Pike auf zu verstehen. Seine
Learnings hat er in diesem Buch festgehalten. Cameron zeigt darin, wie
der Leser Client-seitige Daten mit der WebStorage-API speichern oder
über den Client lokal Dateien schreiben und lesen kann, wie er mit
WebWorker seine Anwendung multithread-fähig macht und sie via AJAX
asynchron mit dem Webserver kommunizieren lässt. Das Buch liefert keine
Basiseinführung – grundlegende HTML-
und JavaScript-Kenntnisse sollten Leser mitbringen. Doch es ist die
richtige Lektüre für einen effektiven Quereinstieg.
Titel: HTML5, JavaScript und jQuery
Autor: Dane Cameron
Erscheinungsdatum: April 2015
Verlag/ISBN: dpunkt.verlag/978-3-86490-268-0
Preis/Umfang: 29,90 Euro/288 Seiten
Google AdWords
Wer
möchte mehr Kunden und Website-Besucher haben – hat aber nur eine vage
Vorstellung von den Möglichkeiten, die Google AdWords zu diesem Zweck
eröffnen? Für den könnte dieses Buch genau den richtigen Einstieg
liefern. Die Autoren Guido Pelzer, Thomas Sommeregger und Ricarda
Linnenbrink sind Profis im Bereich Suchmaschinenmarketing (SEM) und
wissen, wovon sie schreiben. Schritt für Schritt führen sie ihre Leser
in das Thema ein. Sie helfen bei der Planung und Umsetzung von AdWords,
Keywords und Kampagnen, greifen das Thema „Mobile“ auf und betrachten
das Reporting, Conversion-Tracking sowie Google Analytics. Einsteiger
dürften hiermit also eine Rundumversorgung zu Google AdWords in ihren
Händen halten.
Titel: Google AdWords: Das umfassende Handbuch
Autoren: Guido Pelzer, Thomas Sommeregger und Ricarda Linnenbrink
Erscheinungsdatum: Februar 2015
Verlag/ISBN: Rheinwerk Computing/978-3836221221
Preis/Umfang: 34,90 Euro/747 Seiten
Sensoren am Arduino
Fühlen, hören, riechen, sehen: Die einfache und kostengünstige
OpenSource-Plattform Arduino sorgt mit ihrer Vielfalt an
Sensoren für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, um Gegenstände
interaktiv auf
ihre Umgebung reagieren lassen. Der gelernte Kraftfahrzeugmechaniker und
Entwickler von Notfall- und Rettungssystemen Mattias Schlenker
entdeckte Arduino, als er die Betriebsdaten seines
Autos über die OBD-II-Schnittstelle auslesen wollte. Seitdem ist er
Arduino-Anhänger, hat zahlreiche Projekte durchgeführt und gibt sein
Wissen in
Büchern weiter. In diesem Grundlagenwerk geht es um die Sensoren: Wie
lassen sie sich analog und digital bauen? Wie funktioniert die
Kommunikation via Kabel oder auch drahtlos? Welche Schalter gibt es –
und wie kann man die Ergebnisse anzeigen? Schlenker liefert auch
konkrete Beispiele zum Nachbauen.
Titel: Sensoren am Arduino: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen
Autor: Mattias Schlenker
Erscheinungsdatum: März 2015
Verlag/ISBN: Franzis/978-3645603447
Preis/Umfang: 34,95 Euro (E-Book 19,99)/240 Seiten
Web oder stirb!
Gibt
es heutzutage Unternehmen, die den Schritt in die digitale
beziehungsweise mobile Unternehmenskommunikation noch nicht getan haben?
Ja, meint zumindest Kerstin Hoffmann, Beraterin, Autorin und Bloggerin
rund um die Themen PR, Social Media und Strategie. Also hat sie ein Buch
verfasst, das das weit reichende Thema in vier Bereiche aufteilt. Der
erste zeigt, warum der Schritt von der klassischen zur digitalen
Kommunikation gar nicht so groß ist, wie vielleicht manche denken. Der
zweite erklärt den Aufbau wesentlicher digitaler Kernkompetenzen. Der
dritte widmet sich der integrierten Kommunikationsstrategie und der
vierte schließt das Buch mit dem Bereich Content-Strategie und
-Marketing ab. Der unterhaltsame Schreibstil zeigt, dass Kerstin
Hoffmann aus Praxiserfahrung spricht – und deshalb geht sie auch nicht
nur auf Technik und Methodik ein, sondern setzt sich auch intensiv für
eine neue Haltung der Führungsriege ein. Das macht den Schritt für den
ein oder anderen dann sicher doch etwas größer, sichert aber auch den
Erfolg für das Unternehmen.
Titel: Web oder stirb! Erfolgreiche Unternehmenskommunikation in Zeiten des digitalen Wandels
Autorin: Kerstin Hoffmann
Erscheinungsdatum: April 2015
Verlag/ISBN: Haufe-Lexware / 978-3648066003
Preis/Umfang: 29,95 Euro (E-Book 25,99 Euro)/224 Seiten
User Story Mapping
Mit
Hilfe von User Storys werden in der agilen Software-Entwicklung
einzelne Anforderungen kurz und prägnant festgehalten. Das Ergebnis ist
aber nicht selten, dass Entwickler(teams) den Blick fürs große Ganze
verlieren. User Story Maps sollen Klarheit und Transparenz
zurückbringen, indem sie die Zusammenhänge zwischen den User Storys
inklusive möglicher Lücken aufzeigen – und zwar im gesamten Team, also
auch in größeren Gruppen. Der US-amerikanische Entwickler Jeff Patton
hat die Methode erfunden. Eigentlich wollte er nur eine kleine Broschüre
darüber schreiben – nun ist es ein Buch mit knapp 340 Seiten und 18
Kapiteln geworden. Darin beschreibt Patton, wie Teams die Arbeit mit dem
kollektiven Mapping am besten planen, wie sie gute Stories entwickeln
und wo die typischen Stolpersteine liegen. In den USA ist das Buch
bereits ein Bestseller – nun gibt es den Titel auch in deutscher
Übersetzung.
Titel: User Story Mapping. Die Technik für besseres Nutzerverständnis in der agilen Produktentwicklung
Autor: Jeff Patton (Übersetzung: Petra Hildebrandt)
Erscheinungsdatum: April 2015
Verlag/ISBN: O’Reilly/978-3958750678
Preis/Umfang: 34,90 Euro (E-Book 28 Euro)/ 336 Seiten
Elon Musk
Elon
Musk gilt als einer der Vorzeige-Unternehmer schlechthin. 1971
geboren, hat er bereits mit zwölf Jahren selbst entwickelte Videospiele
verkauft. Seinen Studienplatz an der renommierten Stanford University
schmiss er nach zwei Tagen, um IT-Unternehmer zu werden. Mit
Erfolg: Erst war er an Paypal beteiligt, dann gründete er das
Raumfahrtunternehmen SpaceX, investierte als einer der ersten in den
Elektroauto-Hersteller Tesla Motors und ist seit 2006 mit SolarCity auch
in der Solarstrombranche aktiv, um nur einige seiner Aktivitäten zu
nennen. Kein Wunder, dass man über ihn Bücher schreibt – doch als der Wirtschaftsjournalist Ashlee Vance mit dieser Idee auf Musk zuging, verweigerte der zunächst jede Zusammenarbeit. Mehrere Monate
und über 200 Interviews später willigte er dann aber doch ein. Heute steht Musk mit auf dem Titel dieser ebenso unterhaltsamen wie informativen
Biografie über einen der – laut Forbes – einflussreichsten
US-amerikanischen CEOs unter vierzig.
Titel: Elon Musk. Die Biografie des Gründers von Tesla, PayPal, SpaceX und wie er unsere Zukunft neu erfindet
Autoren: Ashlee Vance, Elon Musk
Erscheinungsdatum: Mai 2015
Verlag/ISBN: FinanzBuch Verlag/978-3898799065
Preis/Umfang: 19,90 Euro/400 Seiten
Einführung in Swift
Als Apple im letzten Juni die neue Programmiersprache Swift vorstellte, fragten sich viele: Soll nun alles neu und anders werden? Diese Frage beantwortet der Autor dieses Titels, Holger Hinzberg, mit einem klaren: Ja! Swift bringe für OS-X- und iOS-Projekte das, was andere Programmiersprachen schon seit Jahren bieten. Und auch wenn Swift-Chefarchitekt Chris Lattner versichert, Swift werde Objective-C bei Apple nicht ersetzen – Hinzberg sieht das anders. Apple werde auf Dauer nicht beide Sprachen pflegen, daher rate er zum Einstieg in Swift – noch könnten nur wenige Entwickler diese Sprache, es sei also gerade jetzt viel versprechend. Sein Buch soll beim Umstieg behilflich sein. Es richtet sich an Entwickler, die bereits Erfahrungen mit einer objektorientierten Programmiersprache haben, geht aber dennoch auf die Besonderheiten von Swift in einfachen Bereichen wie Datentypen, Kontrollstrukturen, Zeichenketten und die Entwicklungsumgebung Xcode ein, bevor es sich Themen widmet wie Arrays, Dictionaries, Funktionen, Klassen, Methoden, Tuples, Optionals und Closures, Vererbung und Protokolle.