New Finance: Warum Fintechs sich (jetzt) auf Frauen spezialisieren

„Es braucht sicher keinen ETF-Sparplan mit einer rosa Schleife.“ (Foto: Financery)
Manchmal sind es alltägliche Begegnungen, die alles ändern. Bei Maria Mann war es eine Pfandsammlerin. Früh am Morgen stand die damalige IT-Beraterin im Frühjahr 2018 am Düsseldorfer Bahnhof. Während sie auf den ICE nach Frankfurt wartete, blieb ihr Blick an einer älteren Frau hängen, die verstohlen in Mülleimern wühlte. „Mich hat dieser Moment nicht mehr losgelassen. Es hätte meine Großmutter sein können“, sagt Mann im Rückblick. Immer wieder kreisten ihre Gedanken fortan um Altersarmut – und darum, dass Frauen besonders häufig betroffen sind. Ließe sich das Problem nicht einfach und pragmatisch lösen?
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden