Sleep-Tech: Lassen uns Apps und Gadgets besser schlafen?

Wearables, Kuschelroboter und Apps: Immer mehr Menschen wollen mithilfe von Sleep-Tech ihren Schlaf optimieren. Nicht für jeden führt der Einsatz von Technik zu gesunder Nachtruhe. Wo Apps helfen können und wann Schlaftracking kontraproduktiv werden kann, erklärt der Humanbiologe Thomas Penzel. Er ist wissenschaftlicher Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Berliner Charité und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden