Seit 2000 kürt das Pantone Color Institute jedes Jahr im Dezember eine Farbe, die laut Trendprognose die Designs des nächsten Jahres prägen wird. Für 2021 sind es zwei: Pantone 17-5104, ein mittleres Grau, und Pantone 13-0647, ein leuchtendes Gelb. Die Farbtöne stehen für Kontinuität und positives Denken. Sie sollen Stärke und Hoffnung signalisieren, sagte Leatrice Eiseman, vorsitzende Direktorin des Pantone Color Institutes, in einem Statement über die Farben.
Impulsgeber für Mode und Gadgets
Die Pantone-Farben des Jahres dienen aber noch einem anderen Zweck. Sie setzen Impulse für Mode-, Produkt- und Grafikdesign, die sich über Jahre halten können. 2000 hatte das Institut zum ersten Mal eine Farbe des Jahres gekürt. Cerulean, ein Blauton, wurde zunächst in der Haute Couture populär, bevor er sich auch in den Designs von Massenprodukten wiederfand.
Auch auf das Design von Gadgets und Lifestyle-Produkten nimmt Pantones Farbe des Jahres Einfluss. So hatte Apple in zwei der letzten drei Jahre ein iPhone in der jeweiligen Pantone Color of the Year herausgebracht, zuletzt das iPhone 12 und das iPhone 12 Mini in 19-4052 Classic Blue.
Partnerschaften mit Adobe und anderen Unternehmen
Die von Pantone gekürten Farben landen unweigerlich in Magazinen, Filmen und TV-Serien. Sie setzen Akzente bei Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten, Gepäckstücken, Accessoires, Sportgeräten und natürlich in der Mode. Per Zufall passiert das allerdings nicht. Pantone gilt als tonangebend in der US-Farbindustrie. Die Wahl der Farbe des Jahres macht sich oft noch Jahre später in den Designs verschiedenster Gegenstände bemerkbar. Die Verbreitung der gewählten Farbe ist auch auf eine Reihe von Vereinbarungen zurückzuführen, die Pantone mit Unternehmen wie Adobe oder dem Kofferhersteller Away trifft: Sobald die Farbe bekannt ist, greifen diese Partner den Ton in ihren Produktdesigns auf.
Eine Twitter-Userin sah sich durch die gewählten Farben allerdings an etwas anderes erinnert:
… und wir müssen zugeben, einmal mit der Nase darauf gestoßen, können wir auch wir nicht anders, als beim Anblick der Pantone-Farben 2021 an Maurizio Cattelans 120.000 Dollar-Banane aus dem Jahr 2019 zu denken.