Pünktlich zum Frühlingsanfang dürfen Interessenten ihren „Spring“ bestellen. Renaults Günstigmarke Dacia entfernte ihrem ersten Elektrospross den Zusatz „Electric“ und gab schon einmal Preise und Ausstattungsvarianten bekannt. Parallel startete eine Kampagne für den Stromer im kompakten SUV-Stil.
Basisversion für 20.490 Euro
Zunächst hieß es, der Spring werde 21.790 Euro kosten, nun teilte Dacia einen neuen Preis mit: 20.490 Euro sollen es sein. Die Einstiegsversion hört auf den Namen Comfort und ist ab Herbst erhältlich. Der Wagen kostet demnach nach Abzug der staatlichen Förderungen 10.920 Euro. Dacia betont, damit sei der Spring das erschwinglichste Elektroauto auf dem Markt.
Marktstart mit Exklusivprogramm für alle
Vor dem „Comfort“ kommt erst einmal der „Comfort Plus“ im Zuge des nun anlaufenden „Dacia-Spring-Exklusivprogramms“ auf den Markt. Ihn soll man ab dem 20. März für 21.790 Euro vorbestellen können. Nach Abzug des Umweltbonus belasten nur noch 12.220 Euro den Geldbeutel. Der „Plus“ besitzt im Gegensatz zur Einstiegsklasse ein Sieben-Zoll-Navi mit Touchscreen und Smartphone-Anbindung, eine Einparkhilfe samt Rückfahrkamera und Metallic-Lackierung. Orangene Akzente innen und außen machen die Startedition erkennbar.
Daten sind soweit bekannt
Schon seit den ersten Erwähnungen sind einige Rahmendaten bekannt, die Dacia bestätigt hat. Amtlich sind etwa die Batteriereichweiten: Nach WLTP-Zyklus liegt sie bei 230 Kilometern. Bei der City-Variante steigt sie auf 305 Kilometer. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 120 Kilometer pro Stunde. Der 33-Kilowatt-Motor kann über den Eco-Betrieb auf 23 Kilowatt gedrosselt werden, um höhere Reichweiten zu erzielen. Dann fährt das Auto nur noch 100 Kilometer pro Stunde schnell. Laden lässt sich der Spring mit maximal 30 Kilowatt – den Lader dafür müssen Dacia-Kunden separat erwerben. Die Anschaffung könnte sich lohnen, denn so dauert es rund eine Stunde, bis der Batteriestand von 10 auf 80 Prozent klettert. Wer das mit einer Schuko-Steckdose (2,3 Kilowatt) erreichen will, muss 14 Stunden warten. Die Neuwagengarantie setzt der Hersteller auf drei Jahre oder 100.000 Kilometer an, die Batteriegarantie auf acht Jahre oder 120.000 Kilometer Laufleistung.
Wie kommt man denn auf 9.570 Euro Abzug (21.790 – 12.220 Euro).
6000,- BAFA Förderung und 3570,- vom Hersteller
Der Dacia Anteil ist 3000 Euro. Die 570 kommen durch die niedrigere Ust zusammen. Ich will Dacia nichts vorwerfen, ich nehme an das wird so Kommuniziert weil das den Leuten sonst zu nervig ist mit Brutto/Netto…