Anzeige
Anzeige
Tool-Tipp

Diese App warnt dich per Push-Benachrichtigung, wenn Lebensmittel zurückgerufen werden

Um euch über Produktrückrufe zu informieren, haben die Bundesländer und das BVL eine App ins Leben gerufen. Diese informiert euch mit Push-Nachrichten, wenn Lebensmittel und Non-Food-Produkte aus diversen Gründen schädlich für euch sein könnten.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die App Yuka informiert ihre Nutzer:innen über schädliche Inhaltsstoffe. (Bild: Shutterstock/ Mangostar)

Produktrückrufe sind keine Seltenheit. Wenn etwa Lebensmittel mit Keimen belastet sind oder im Nachhinein bei Non-Food-Artikeln Produktionsfehler auffallen, müssen die besagten Produkte zurückgerufen werden. Laut Statista kam es allein 2023 so zu 384 Rückrufen in Deutschland. Doch oftmals kommen diese Rückrufe gar nicht bei den Verbraucher:innen an.

Anzeige
Anzeige

Jederzeit über Produktrückrufe informiert, dank Lebensmittelwarnung

Das will nun die kostenlose App Lebensmittelwarnung.de für Android– und iOS-Geräte ändern. Die Anwendung entstand aus der Zusammenarbeit des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und den Bundesländern. Im Grunde ist die App eine Weiterentwicklung der namensgebenden Website, die bereits seit 2011 existiert.

Anzeige
Anzeige

Nach dem Download von Lebensmittelwarnung.de müsst ihr der App erlauben, euch Push-Benachrichtigungen zu senden. Nur so bekommt ihr auch wirklich brandaktuelle Lebensmittelrückrufe gemeldet. Auf der Startseite der App seht ihr eine lange Liste mit allen aktiven Rückrufen. Da diese Liste im Normalzustand etwas unübersichtlich wäre, könnt ihr sie nach Produktkategorien wie Lebensmittel, Kosmetik und Bedarfsgegenstände filtern.

Jede Kategorie ist zudem noch in viele Unterkategorien wie Babynahrung, Haarpflegeprodukte und Spielwaren gegliedert. In den Einstellungen könnt ihr auch einen permanenten Filter festlegen und euch so beim Start der App nur Produkte anzeigen lassen, die euch interessieren und die in eurer Region verkauft wurden.

Anzeige
Anzeige

In den App-Einstellungen von Lebensmittelwarnung.de könnt ihr zudem genau festlegen, welche Produktrückrufe als Push-Benachrichtigung auf eurem Smartphone landen sollen. Neben den bereits erwähnten Kategorien stehen euch dabei auch die Gründe für den Rückruf als Filter zur Verfügung. So können Allergiker:innen beispielsweise festlegen, alle Meldungen über Allergene zu erhalten. Zu den anderen Gründen zählen unter anderem noch Krankheitserreger, Täuschung und Irreführung sowie Fremdkörper und Rückstände in den Produkten.

Anzeige
Anzeige

Tippt ihr auf ein Produkt in der Liste, wird euch eine detaillierte Ansicht mit weiteren Informationen angezeigt. Dort seht ihr nicht nur die Produktbezeichnung, sondern auch das Produktions- und Haltbarkeitsdatum sowie Chargennummern und weitere wichtige Kennzeichnungen, die euch beim Abgleich helfen. Solltet ihr das Produkt zu Hause haben, gibt die App euch zudem eine Empfehlung, wie ihr nun weiter vorgehen solltet. In den meisten Fällen müsst ihr das Produkt zurück in den Laden bringen und erhaltet dann euer Geld zurück.

Darüber hinaus bietet die App noch viele hilfreiche Informationen für Verbraucher:innen. So gibt es etwa ein Glossar, das wichtige Begriffe erklärt – darunter Namen von Allergenen und anderen Wirkstoffen. Die FAQ verraten euch unter anderem, was ihr tun solltet, wenn ihr durch den Verzehr von gemeldeten Lebensmitteln Symptome zeigt.

Die besten Apps für Neujahrsvorsätze Quelle: Shutterstock-WAYHOME studio
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige