Trending Topics, also Themen, die sich eines schnellen Wachstums an Interesse erfreuen, gibt es auf nahezu jeder Social-Media-Plattform – nun auch bei Bluesky, wenn auch vorerst nur als Beta-Funktion. Beim Ex-Twitter X wurden die Trending Topics bereits 2017, bei der X-Alternative Threads etwa vor neun Monaten eingeführt.
Trending Topics weltweit als Beta-Funktion nutzbar
Den Start der Beta-Funktion hatte Bluesky am zweiten Weihnachtstag 2024 über die eigene Plattform verkündet. Die neue Sektion „Trending“ soll die beliebtesten viralen Inhalte auf der Plattform anzeigen. Die Ansicht soll in der rechten Spalte der Web-App zu finden sein.
Mit unserem deutschen Account konnten wir zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags den neuen Abschnitt indes noch nicht finden. Generell sollen die Trending Topics unterhalb des Suchfelds gelistet werden.
Wer die Themen mit dem höchsten Interesse auf der Plattform nicht sehen will, kann deren Anzeige über die Einstellungen ganz deaktivieren. Themen mit Bezug auf Wörter, die von Nutzer:innen stummgeschaltet wurden, erscheinen bereits automatisch nicht in der Trending-Ansicht.
Bluesky wächst schnell
Bluesky wächst schnell und hat kürzlich mit 25 Millionen Nutzer:innen einen Meilenstein erreicht. Der Zuwachs ist wesentlich einer Art Fluchtbewegung weg von X nach den US-Wahlen geschuldet.
Zwar bietet Bluesky im Vergleich zu den beiden Konkurrenten noch wenige Funktionen, wird aber wegen des Fehlens von Bots und anderem Spam von den Nutzer:innen geschätzt. Mittlerweile häufen sich indes auch auf der neuen Plattform Klagen über zunehmende Bot-Belästigung sowie Hass-Postings. Zudem lohnt es sich, sich einmal mit den Machern von Bluesky zu befassen.
Zu den weiteren stark nachgefragten Funktionen, die noch nicht implementiert sind, gehören Lesezeichen, die Bearbeitung einmal gesendeter Beiträge, der überall beliebte Verifizierungshaken und die Möglichkeit, private Beiträge an einzelne Nutzer:innen zu schreiben.