40-Millionen-Dollar-Programm: Microsoft unterstützt KI im Gesundheitswesen

Microsoft legt neues Förderprogramm für KI im Gesundheitswesen auf. (Foto: Microsoft)
„AI for Health“ ist ein Teilprogramm der globalen Förder-Initiative „AI for Good“. Mit dem neuen Programm will der Software-Hersteller aus Redmond Wissenschaftler und Forschungseinrichtungen bei der Bekämpfung der weltweit gravierendsten Gesundheitsprobleme unterstützen. In diesem Blogbeitrag stellt das Unternehmen sein neues Programm ausführlich vor.
Mit einer Fördersumme von 40 Millionen US-Dollar und einer Laufzeit von fünf Jahren, stellt es einen wichtigen Teil des insgesamt 165 Millionen Dollar schweren Programms „AI for Good“ dar. Es fungiert quasi als Dach für jene drängenden Menschheitsprobleme, deren Lösung Microsoft mit dem KI-Einsatz beschleunigen will.
Das auf bestehende Kooperationen mit Organisationen aus dem Gesundheitswesen aufbauende (Teil-)Programm „AI for Health“ will sich dementsprechend drängenden Gesundheitsthemen widmen. Darunter findet sich die Erforschung der Ursachen für den plötzlichen Kindstod, das Finden neuer Behandlungsmethoden für verschiedene Krebs-Arten, die Ausrottung von Lepra oder das frühzeitige Erkennen der diabetischen Retinopathie, an der weltweit rund 463 Millionen Menschen leiden. Als besonders wichtig hat Microsoft zudem den Aufbau eines Ökosystems, in dem der sichere Austausch von biomedizinischen Daten gewährleistet ist, erkannt.
Microsoft verbindet Gesundheits- und Technologieexperten
Derzeit arbeiten laut einer Linkedin-Studie weniger als fünf Prozent aller KI-Experten weltweit in der Gesundheitsbranche. Hier will Microsoft die Anteilsverhältnisse verbessern, damit Forscher und Praktiker aus der Medizin mit Experten aus dem Technologiesektor enger als bisher kooperieren können.
So will „AI for Health“ gemeinnützigen Organisationen und Forschungseinrichtungen Zugang zu modernen Technologien, Ressourcen und Expertisen verschaffen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) soll die Forschung im Gesundheitswesen beschleunigt und letztlich eine verbesserte Gesundheitsversorgung erreicht werden.
Schwerpunkte des Förderprogramms „AI for Health“
Dabei konzentriert sich das Programm auf drei als bislang unterversorgt erkannte Schwerpunktfelder, in denen der KI-Einsatz große Erfolge erwarten lässt:
- Medizinische Entdeckungen: Hier soll intensivere medizinische Forschung zur besseren Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten führen.
- Weltweit verfügbare Erkenntnisse: Die KI-Forschung soll hier über ein größeres Verständnis der Lebenserwartung zum Schutz vor weltweiten Gesundheitskrisen beitragen helfen.
- Gesundheitsgerechtigkeit: Nicht zuletzt soll KI zu einem besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen beitragen.
KI gilt gerade bei ernsten Gesundheitsproblemen als wichtige Option zur Beschleunigung von Forschung, sowie des flächendeckenden Einsatzes neuer Lösungen, vor allem in unterversorgten Regionen.
Passend dazu: Wie verändert künstliche Intelligenz unsere Gesundheitsbranche?