Alle 80 Minuten: Warum uns strategisch geplante Pausen leistungsfähiger machen

Regelmäßige Pausen tragen nicht nur zu unserem Wohlbefinden, sondern auch zu unserer Leistungsfähigkeit bei. (Bild: Shutterstock / fizkes)
Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe mich am Wochenende verletzt: Ich erlitt einen Muskelfaserriss während eines Halbmarathons. Schmerzhaft, frustrierend und – vor allem – überflüssig. Denn Signale waren da. Ich hatte im Voraus zu viel trainiert, mir zu wenige Pausen gegönnt und ging bereits ermüdet und mit Schmerzen ins Rennen, wo mir dann die Rechnung serviert wurde.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Redakteurin und Ressortleiterin Startups und digitale Wirtschaft für Online, Print und den t3n Podcast. Insas Expertise und Interesse liegen hauptsächlich in den Bereichen HealthTech, Consumer Goods und Retail sowie künstliche Intelligenz und Machine Learning.