Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Apple warnt Nutzer vor Spionage-Angriffen: Was Betroffene jetzt machen sollten

Apple warnt derzeit einige Nutzer:innen vor einem Spionage-Angriff auf ihre Endgeräte. Offenbar sind dabei Menschen in über 100 Ländern ins Visier geraten. Cyberkriminelle haben versucht, unbemerkt auf ihre iPhones und Macs zuzugreifen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Offenbar wurde die Sicherheit einiger iPhone-Nutzer:innen kompromittiert. (Foto: Shutterstock / Alberto Garcia Guillen)

Cyberkriminelle haben es aktuell wohl auf vereinzelte Apple-Nutzer:innen abgesehen. Das geht aus einem Bericht von Techcrunch hervor. Mittlerweile haben sich zwei Personen zu Wort gemeldet, die offizielle Warnungen von Apple zu den Angriffen erhalten haben und damit bestätigen konnten. Demnach haben die Angreifer:innen versucht, mehrere Nutzer:innen und ihre Geräte auszuspionieren.

Anzeige
Anzeige

Wie viele Apple-Nutzer:innen sind von den Spionage-Angriffen betroffen?

Zu den Personen, die von dem Angriff betroffen sind, zählt unter anderem der italienische Journalist Ciro Pellegrino. Er arbeitet für die News-Website Fanpage. Die andere Person, die ihre Nachricht öffentlich gemacht hat, ist die rechtskonservative Aktivistin Eva Vlaardingerbroek aus den Niederlanden. Laut den beiden Betroffenen haben sie die Warnung von Apple zunächst per iMessage und anschließend über Mail erhalten.

In der Nachricht heißt es: „Alarm: Apple hat einen Söldner-Spyware-Angriff gegen Ihr iPhone entdeckt. […] Dieser Angriff zielt höchstwahrscheinlich aufgrund ihrer Tätigkeit oder wer sie sind, speziell auf Sie ab. Obwohl es nie möglich ist, absolute Sicherheit bei der Entdeckung von solchen Angriffen zu haben, ist sich Apple bei dieser Warnung sehr sicher – bitte nehmen Sie sie ernst“.

Anzeige
Anzeige

Sogenannte Söldner-Spyware bezeichnet hochentwickelte Programme, deren Ziel es ist, die Geräte bestimmter Personen zu befallen. Wie Apple betont, benötigen solche Angriffe oftmals gar keine Fehler der User:innen, sondern verschaffen sich über unentdeckte Lücken im System Zugriff auf die Geräte. Zudem führen die Cyberkriminellen meist mehrere Angriffe gleichzeitig durch, um ihr spezifisches Ziel zu erreichen. Welche Schadsoftware auf den Geräten gelandet sein könnte oder wer dahintersteckt, verrät Apple nicht.

Der iPhone-Hersteller betont allerdings, dass diese Warnung an Personen in über 100 Ländern verschickt wurde. Betroffene sollen den Lockdown-Modus ihres Smartphones in den Sicherheitseinstellungen aktivieren, ihr Gerät auf die aktuellste Softwareversion updaten und Logins samt Passwörtern ändern, die sie auf ihren iPhones, Macs und iPads genutzt haben. Zudem empfiehlt Apple auf der in der Nachricht angegebenen Support-Website den Kontakt zur Digital Security Helpline. Die Expert:innen können laut Apple maßgeschneiderte Sicherheitslösungen mit den User:innen besprechen.

Anzeige
Anzeige

Sinnvolle und weniger sinnvolle Passworttipps

Sinnvolle und weniger sinnvolle Tipps für Passwörter Quelle: Shutterstock/ Vitalii Vodolazskyi
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren