Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Aus zwei wird eins: Elon Musks KI-Startup xAI übernimmt das soziale Netzwerk X

Elon Musk treibt seine KI-Vision weiter voran: Wie er verkündet, hat sein KI-Startup xAI das soziale Netzwerk X übernommen – und wird damit zu einer strategischen Waffe im Rennen um die mächtigste KI.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Elon Musk setzt alles daran, um mit der KI-Konkurrenz Schritt zu halten. (Foto: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock)

Im Jahr 2023 gründete Elon Musk xAI, um Unternehmen wie OpenAI und Anthropic Konkurrenz zu machen. Jetzt geht er den nächsten strategischen Schritt: Wie Techcrunch berichtet, hat xAI durch einen Aktientausch offiziell die Social-Media-Plattform X übernommen. In einem Post erklärte Musk, dass die Zukunft von xAI und X eng miteinander verbunden sei. Produkte wie der KI-Chatbot Grok sind schon seit Längerem integraler Bestandteil des sozialen Netzwerks. Laut Musk sei die Zusammenführung deshalb eine logische Konsequenz.

Anzeige
Anzeige

Trumps Politik gibt X neuen Aufwind

Musk hatte Twitter im Jahr 2022 für 44 Milliarden Dollar übernommen. Seither schwankte die Bewertung stark: Die Investmentgesellschaft Fidelity bezifferte den Unternehmenswert zeitweise sogar auf unter 10 Milliarden Dollar. Musk selbst sprach im Kontext der Übernahme jetzt von einer Bewertung in Höhe von 33 Milliarden Dollar – basierend auf einem Unternehmenswert von 45 Milliarden, abzüglich 12 Milliarden Dollar Schulden.

In den vergangenen Monaten war der Wert der Social-Media-Plattform wieder deutlich gestiegen. Ausschlaggebend dafür war unter anderem die Wiederwahl von Donald Trump, den Musk schon während des Wahlkamps tatkräftig unterstützte. Inzwischen steht der Tech-Milliardär an der Spitze des neu geschaffenen Department of Government Efficiency (DOGE), das die Verschlankung des Regierungsapparats zum Ziel hat. Beobachter:innen werten diesen politischen Einfluss als Grund für das wachsende Vertrauen von Investor:innen in X.

Anzeige
Anzeige

Musks KI-Startup xAI wächst rasant

Seit der Gründung im Jahr 2023 hat Musk xAI mit Top-Forscher:innen von Google Deepmind, Microsoft und OpenAI verstärkt. Gleichzeitig investierte er in den Aufbau leistungsstarker Rechenzentren, was entscheidend ist, um im KI-Rennen mitzuhalten. Im Dezember 2023 sicherte sich xAI in einer Finanzierungsrunde sechs Milliarden Dollar – laut Musk liegt die Bewertung inzwischen bei stolzen 80 Milliarden.

Anzeige
Anzeige

Mit dem KI-Modell Grok 3, das im Februar veröffentlicht wurde, gelang xAI der Anschluss an die Spitzenmodelle der Branche – insbesondere in den Bereichen Mathematik, Wissenschaft und Programmierung. Jetzt scheint es Musks Ziel zu sein, die Umwandlung von OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu vereiteln. Dieser Schritt wäre nämlich nötig, um sich zukünftige Finanzierungen von außen zu sichern. Im Februar bot Musk sogar 97 Milliarden Dollar für die Übernahme des KI-Startups. OpenAI lehnte das Angebot zwar vehement ab, trotzdem könnte es den Marktwert von OpenAI erheblich beeinflusst haben.

X wird zum strategischen Vorteil

xAI holt auf. Denn das Startup hat gegenüber der Konkurrenz einen entscheidenden Vorteil – und das ist die Social-Media-Plattform X. Das soziale Netzwerk verfügt über eine riesige Menge an Daten, die zum Training von KI-Modellen genutzt werden kann. Zudem verschafft X dem Startup eine Plattform mit großer Reichweite: Laut Musk verzeichnet die App rund 600 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen. Die enge Verzahnung seiner Unternehmen ist Teil von Musks Strategie – er ist bekannt dafür, Unternehmensgrenzen bewusst aufzuweichen. Die Entscheidung, die beiden Unternehmen zusammen zu legen, deutet darauf hin, dass Musk in X nicht nur ein soziales Netzwerk sieht, sondern ein zentrales Element seiner umfassenden KI-Vision.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige