Bankkollaps: Aus diesen Fehlannahmen der Vergangenheit können wir lernen

Ist das Scheitern der SVB auf eine ökonomische Fehlannahme zurückzuführen? (Foto: Shutterstock / Mrz producer)
Der März war turbulent. Am 10. März wurde die Silicon Valley Bank vom kalifornische Department of Financial Protection and Innovation geschlossen – ein Schock für die Startup-Welt. Am 12. März folgte die nächste Bankschließung, diesmal betraf es die amerikanische Signature Bank. Eine Woche später, am 19. März, wurde dann die Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS bekanntgegeben.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Redakteurin und Ressortleiterin Startups und digitale Wirtschaft für Online, Print und den t3n Podcast. Insas Expertise und Interesse liegen hauptsächlich in den Bereichen HealthTech, Consumer Goods und Retail sowie künstliche Intelligenz und Machine Learning.