Anzeige
Anzeige
Fundstück

Spiel, Spaß und Milliarden: Teste, wie schnell du Bill Gates‘ Vermögen ausgeben kannst

Das Vermögen von Bill Gates ist für viele unvorstellbar. Wie viel Geld der Milliardär wirklich hat, zeigt euch eine Website, auf der ihr sein Geld ausgeben könnt. Doch nur nach wenigen Klicks zeigt sich, dass das kein einfaches Unterfangen ist.

Von Sabine Vaas
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das Gesamtvermögen von Bill Gates wird auf 105,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Davon kann man sich viele, viele Bücher kaufen. (Foto: Gates Notes)

Zugegeben, um Kindern den Umgang mit Geld beizubringen, ist dieses Online-Spiel nicht so wirklich geeignet. Doch wer sich einmal im Leben fühlen möchte, wie einer der vermögendsten Menschen der Welt oder herausfinden will, wie viele Burger man für 100 Milliarden Dollar kaufen kann, ist bei „Spend Bill Gates‘ Money“ richtig.14

Anzeige
Anzeige

Die Optik des Games ist so simpel wie die Idee dahinter: Auf Neal.fun landet man auf einer Art Onlineshop, in dem es neben preiswerten Kleinigkeiten wie Flip-Flops, Büchern, Softdrinks oder Kinokarten auch außergewöhnliche Dinge wie Jet Skis, Monster Trucks, eine Boing 747 oder ein NBA-Basketball-Team zu kaufen gibt – zumindest in der Theorie.

So funktioniert das Online-Spiel mit Bill Gates

Von Produkten zwischen zwei Dollar bis hin zu 2,1 Milliarden ist die Bandbreite an Einkaufsmöglichkeiten bei „Spend Bill Gates‘ Money“ also ziemlich groß. Doch es geht dabei nicht nur darum, 100 Milliarden US-Dollar auf den Kopf zu hauen. Die Herausforderung des Spiels: das komplette Vermögen von Bill Gates ausgeben – innerhalb von 60 Sekunden.

Anzeige
Anzeige

Schnell wird klar, dass es gar nicht so leicht ist, die entsprechende Menge an Produkten in den virtuellen Warenkorb zu legen. Um auf die entsprechende Summe zu kommen, wird bei dem Geld-Simulator ge- und verkauft, doch die Zeit läuft und die 60 Sekunden tickern schneller herunter, als man denkt.

Das Vermögen von Bill Gates – so gibt er sein Geld wirklich aus

Dass sich Bill Gates auf der Gehaltsliste in anderen Sphären bewegt, wird deutlich, wenn man sich die Berechnungen des Onlinemagazins Benzinga vor Augen führt: Demnach verdient der Microsoft-Gründer 10,95 Millionen Dollar – pro Tag. Das ist mehr als das Vier­fache dessen, was ein Durchschnittsmensch in seinem ganzen Leben erwirtschaftet, dessen Vermögen sich auf etwa 2,7 Millionen Dollar beläuft. Neben der Gründung des Software-Unternehmens Microsoft wurde Gates unter anderem durch Immobiliengeschäfte reich.

Anzeige
Anzeige

Zwar leistet Gates sich den ein oder anderen Luxus – wie zum Beispiel mehrere Häuser, seine Porsche-Sammlung, Kunst oder Privatjets –, doch der Philanthrop ist auch dafür bekannt, sein Vermögen für wohltätige Zwecke einzusetzen: Mehrere Millionen Dollar stellt die von Bill und seiner Ex-Frau Melinda Gates ins Leben gerufene Stiftung jedes Jahr bereit, um weltweit Armut und Krankheiten zu bekämpfen. Ansonsten sei Bill Gates relativ sparsam.

Auch bei „Spend Bill Gates‘ Money“ gibt es die Option Geld zu spenden, oder in Immobilien zu investieren. Beim Online-Spiel hat man 60 Sekunden Zeit, um Bill Gates‘ Vermögen aufzubrauchen. Der Business Insider hat ausgerechnet, dass Gates dafür rund 400 Jahre bräuchte, sofern er täglich eine Million Dollar ausgibt.

Anzeige
Anzeige

Die 10 teuersten NFTs aller Zeiten

Das sind die 10 teuersten NFT der Geschichte Quelle:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige