Anzeige
Anzeige
News

Copilots umstrittene Recall-Funktion kommt zurück: Was Microsoft an dem KI-Feature geändert hat

Nachdem Microsoft beim Recall-Feature für Copilot zurückgerudert war, gibt es jetzt ein Lebenszeichen. Demnach wird die KI-Funktion schon in Kürze für einige Nutzer:innen wieder freigeschaltet. Was Microsoft durch das Feedback verändert hat, erfahrt ihr hier.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Schon bald kehrt ein umstrittenes Feature von Copilot zurück. (Foto: Tada Images/Shutterstock)

Eigentlich sollte die Recall-Funktion für Microsoft Copilot im Juni 2024 an den Start gehen. Allerdings musste die Neuerung nach heftiger Kritik noch einmal stark überarbeitet werden. Die Umbauarbeiten sind jetzt wohl fast abgeschlossen, wie aus einem Update im Microsoft-Blog hervorgeht.

Anzeige
Anzeige

Das Problem mit Copilots Recall-Funktion

Dort heißt es, dass die Recall-Funktion für Microsoft Copilot ab Oktober 2024 für Windows Insider freigeschaltet werden soll. Das Insider-Programm ist ein Beta-Test für neue Funktionen. Wer daran teilnimmt, kann vor allen anderen auf neue Windows-Features zugreifen und dem Unternehmen Feedback geben, um diese zu verbessern. Allerdings kann es durch die Testversionen auch zu Bugs kommen.

Anzeige
Anzeige

Als Recall das erste Mal vorgestellt wurde, gab es einen Aufschrei aus der Community und von Sicherheitsexpert:innen. Das KI-Feature nimmt alle paar Sekunden einen Screenshot eures Bildschirms auf. Diese können dann durch KI ausgewertet und kategorisiert werden. Später könnt ihr so in Copilot nach allen Inhalten suchen, die auf eurem Bildschirm zu sehen waren. Habt ihr etwa vergessen, in welchem Onlineshop ihr den besonders günstigen PC gesehen habt? Mit einer Frage und wenigen Anhaltspunkten soll euch Copilot wieder zu der Seite zurückbringen. Schließlich hat die KI sie bereits abfotografiert.

Anzeige
Anzeige

Zwei Kritikpunkte wurden bereits nach kurzer Zeit laut. Zum einen fürchteten Datenschützer, dass dadurch sensible Daten unverschlüsselt als Screenshot abgespeichert werden könnten. Copilot würde auch Bilder von Login-Daten aufnehmen und diese über die KI auffindbar machen. Können sich Hacker:innen Zugriff verschaffen, hätten sie ohne weitere Hürden Zugriff auf die Daten.

Zum anderen kritisierten Nutzer:innen, dass das Feature standardmäßig aktiviert war und durch die zahlreichen Screenshots auch schnell Speicherprobleme entstehen können. Diese Bedenken und Probleme will Microsoft in den vergangenen Monaten adressiert haben. Recall ist so nicht mehr standardmäßig aktiviert und speichert die Screenshots verschlüsselt ab, um zusätzliche Sicherheit zu gewähren.

Anzeige
Anzeige

Microsoft betont zudem, dass der kommende Test im Oktober ganz im Zeichen der Sicherheit und Privatsphäre stehen soll. Beide sind für die Recall-Funktion oberste Priorität. Sobald die Copilot-Funktion für Windows Insider freigeschaltet wird, will Microsoft auch noch einen ausführlichen Blog-Post über die Änderungen und Vorsichtsmaßnahmen veröffentlichen.

10 geniale Webseiten, die ihr noch nicht kennt

10 geniale Websites, die du noch nicht kennst Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige