
Bitcoin, Stablecoins und Co. dienen auch als Werkzeuge für Cybercrime und illegale Netzwerke. (Bild: ozrimoz/Shutterstock)
2024 war ein gutes Jahr für Kryptowährungen: Der Kurs des Bitcoin ist um rund 120 Prozent gestiegen, wobei die älteste und größte Kryptowährung der Welt erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar überschritt. Die Cyber-Devise hat im vergangenen Jahr einen wichtigen Schritt in Richtung traditionelle Finanzwelt gemacht, als zum Jahresanfang 2024 in den USA Bitcoin-Spot-ETF zugelassen wurden. Vor allem institutionelle Anleger bekamen dadurch leichter Zugang zum Bitcoin-Markt.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenUlrike Barth liefert seit Anfang 2023 als Freelancerin bei t3n Einsichten in die Welt der Fintechs, Kryptowährungen und rund um den Verbraucherschutz im Finanzwesen.