Das Internet der Tiere: So wollen Forscher die Natur in Echtzeit überwachen
Die Geschichte dieser Forschungsrichtung begann mit einem Zufall: In den 1820er-Jahren warf ein Jäger in Zentralafrika einen fast 80 Zentimeter langen Speer auf einen Weißstorch. Der Speer durchbohrte den Hals des Storchs und blieb darin stecken. Der Vogel überlebte und schaffte es samt Speer irgendwie zurück nach Deutschland. So löste er das Rätsel, wohin die Störche im Winter verschwinden.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden