Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Dieses Whatsapp-Update zeigt, warum nicht jeder die Beta installieren sollte

Beta-Tester:innen sind anderen Nutzer:innen immer ein Stück voraus und wissen zuerst, welche Neuerungen die Zukunft bringen wird. Neben diesem Vorteil tragen sie aber auch ein besonderes Risiko.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Nicht nur bei Whatsapp birgt die Beta-Version besondere Risiken. (Foto: Tatiana Diuvbanova/Shutterstock)

Das Whatsapp-Beta-Update für Android 2.24.26.13 dürfte manchen User:innen als besonders ärgerlich in Erinnerung bleiben. Laut Wabetainfo ist es in dessen Folge zu massenhaften Abstürzen beim Öffnen der App gekommen.

Anzeige
Anzeige

Betroffene konnten ihre Nachrichten weder lesen noch neue schreiben oder telefonieren. Während anfangs nur wenige User:innen betroffen gewesen sein sollen, soll sich das Problem nach einigen Stunden auf immer mehr Nutzer:innen ausgeweitet haben.

Das Problem ließ sich nicht selbst lösen

Für das zeitverzögerte Auftreten könnte laut Wabetainfo ein Fehler gesorgt haben, dessen Auftreten bestimmter Bedingungen bedurfte, die sich erst nach und nach entwickeln mussten. Was ziemlich vage und kryptisch klingt, wird im Folgenden auch nicht weiter erläutert.

Anzeige
Anzeige

Betroffene User:innen, die versuchten, die Störung durch ein erzwungenes Beenden der App oder durch einen Neustart des Smartphones zu beheben, hatten damit jedenfalls keinen Erfolg. Mittlerweile hat Whatsapp die Lösung aber selbst geliefert.

Ein Update später ist wieder alles in Ordnung

Im Google Play Store steht inzwischen das Whatsapp-Beta-Update für Android 2.24.26.15 zum Download bereit. Damit sollen User:innen den Messenger wieder wie gewohnt nutzen können.

Anzeige
Anzeige

Fest steht, dass solche Probleme im Einzelfall ziemlich störend sein können. User:innen von Beta-Versionen sollten allerdings immer mit solchen Vorfällen rechnen.

Beta-Versionen sind störanfälliger

Dabei handelt es sich schließlich explizit um Testversionen bestimmter Anwendungen, bei denen es immer zu Abstürzen und diversen anderen Fehlern kommen kann. Auch wenn Whatsapp genau wie andere Unternehmen bemüht ist, das Risiko möglichst klein zu halten, lassen sich solche Störungen im Entwicklungsprozess nie ganz ausschließen.

Anzeige
Anzeige

Expert:innen raten deshalb immer dazu, vor dem Installieren eines Beta-Updates den Chatverlauf zu sichern. Da das Problem mit dem Update jetzt behoben ist, können Beta-Tester:innen jetzt aber endlich auch von dessen Vorteilen profitieren.

Das Update kommt mit nützlichen Funktionen

Dazu gehören neben der überarbeiteten schwebenden Aktionsschaltfläche zum einfacheren Teilen von Inhalten in den Kanälen auch praktische Verknüpfungen zur Status-Aktualisierung. So können Fotos und Videos jetzt direkt aus der Galerie ausgewählt und als Status hochgeladen werden.

Daneben können User:innen dank neuer, übersichtlicher Schaltflächen auch Sprach- und Textnachrichten einfacher und schneller teilen.

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand

Hidden Champions: Diese Tech-Chefs kennt kaum jemand Quelle: Shutterstock/Eviart
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige