Dieses Whatsapp-Update zeigt, warum nicht jeder die Beta installieren sollte

Nicht nur bei Whatsapp birgt die Beta-Version besondere Risiken. (Foto: Tatiana Diuvbanova/Shutterstock)
Das Whatsapp-Beta-Update für Android 2.24.26.13 dürfte manchen User:innen als besonders ärgerlich in Erinnerung bleiben. Laut Wabetainfo ist es in dessen Folge zu massenhaften Abstürzen beim Öffnen der App gekommen.
Betroffene konnten ihre Nachrichten weder lesen noch neue schreiben oder telefonieren. Während anfangs nur wenige User:innen betroffen gewesen sein sollen, soll sich das Problem nach einigen Stunden auf immer mehr Nutzer:innen ausgeweitet haben.
Das Problem ließ sich nicht selbst lösen
Für das zeitverzögerte Auftreten könnte laut Wabetainfo ein Fehler gesorgt haben, dessen Auftreten bestimmter Bedingungen bedurfte, die sich erst nach und nach entwickeln mussten. Was ziemlich vage und kryptisch klingt, wird im Folgenden auch nicht weiter erläutert.
Betroffene User:innen, die versuchten, die Störung durch ein erzwungenes Beenden der App oder durch einen Neustart des Smartphones zu beheben, hatten damit jedenfalls keinen Erfolg. Mittlerweile hat Whatsapp die Lösung aber selbst geliefert.
Ein Update später ist wieder alles in Ordnung
Im Google Play Store steht inzwischen das Whatsapp-Beta-Update für Android 2.24.26.15 zum Download bereit. Damit sollen User:innen den Messenger wieder wie gewohnt nutzen können.
Fest steht, dass solche Probleme im Einzelfall ziemlich störend sein können. User:innen von Beta-Versionen sollten allerdings immer mit solchen Vorfällen rechnen.
Beta-Versionen sind störanfälliger
Dabei handelt es sich schließlich explizit um Testversionen bestimmter Anwendungen, bei denen es immer zu Abstürzen und diversen anderen Fehlern kommen kann. Auch wenn Whatsapp genau wie andere Unternehmen bemüht ist, das Risiko möglichst klein zu halten, lassen sich solche Störungen im Entwicklungsprozess nie ganz ausschließen.
Expert:innen raten deshalb immer dazu, vor dem Installieren eines Beta-Updates den Chatverlauf zu sichern. Da das Problem mit dem Update jetzt behoben ist, können Beta-Tester:innen jetzt aber endlich auch von dessen Vorteilen profitieren.
Das Update kommt mit nützlichen Funktionen
Dazu gehören neben der überarbeiteten schwebenden Aktionsschaltfläche zum einfacheren Teilen von Inhalten in den Kanälen auch praktische Verknüpfungen zur Status-Aktualisierung. So können Fotos und Videos jetzt direkt aus der Galerie ausgewählt und als Status hochgeladen werden.
Daneben können User:innen dank neuer, übersichtlicher Schaltflächen auch Sprach- und Textnachrichten einfacher und schneller teilen.