Anzeige
Anzeige
Fundstück

Diskriminierung: Fast 60 Prozent der Influencer:innen haben damit Erfahrung

Wer Werte wie Gleichberechtigung und Inklusion in seine Markenkommunikation aufnimmt, kann bei vielen jungen Menschen punkten. Im Influencer:innen-Marketing scheint es bei der Umsetzung dieser Werte aber noch zu hapern – sowohl von Firmenseite als auch in der Netzwelt.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Influencer:innen produzieren Content für ihre Fans und Werben für verschiedene Marken. Dabei werden sie immer wieder mit Diskriminierung konfrontiert. (Foto: Shutterstock/ Deliris)

Wird ein Produkt mit Influencer:innen-Marketing beworben, steht meist eine relativ junge Zielgruppe im Fokus. Gleichzeitig postuliert die Unternehmensberatung Deloitte: Für viele junge Erwachsene spielen Werte wie Gleichberechtigung, Inklusion und Diversität eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Anzeige
Anzeige

Umso spannender also die Frage: Spiegeln sich diese Werte auch im Influencer:innen-Business wider? Antworten darauf will der „Racial and Gender Inequalities Influencer Report 2022“ der Software-Plattform Influencer Marketing Hub geben.

Diskriminierung im Influencer:innen-Business: Wie das Stimmungsbild zustande kam

Für den Report waren rund 2.000 Influencer:innen befragt worden. Ein Großteil von ihnen (72,1 Prozent) zählte mit einer Follower:innenschaft von weniger als 15.000 Menschen zu den sogenannten Mikro-Influencer:innen.

Anzeige
Anzeige

Etwas größer sind die Commmunitys der „regulären“ Influencer:innen (15.000 bis 50.000 Follower:innen) und aufsteigenden Influencer:innen (50.000 bis 100.000 Follower:innen), die zu 9,5 Prozent und 5,5 Prozent in der Umfrage vertreten waren.

4,8 Prozent der Befragten wurden als Mid-Influencer:innen eingeordnet (100.000 bis 500.000 Follower:innen), 2,7 Prozent als Makro-Influencer:innen (500.000 bis eine Million Follower:innen) und 5,5 Prozent als Mega-Influencer:innen (mehr als eine Million Follower:innen).

Anzeige
Anzeige

Neben den Follower:innen hat Influencer Marketing Hub auch die ethnische Zugehörigkeit der Teilnehmenden abgefragt sowie deren Geschlecht. Bei Letzterem hat sich etwas mehr als die Hälfte (58,4 Prozent) als männlich eingeordnet, 35,1 Prozent als weiblich, je 1,5 Prozent als trans-weiblich und trans-männlich und 3,5 Prozent haben keine Geschlechterzugehörigkeit angegeben.

Umfrageergebnis: Fast 60 Prozent der Influencer:innen wurden schon einmal diskriminiert

Mehr als die Hälfte der Befragten (58,3 Prozent) ist nach eigenen Angaben bereits Opfer von Diskriminierung geworden. Von den übrigen 41,7 Prozent gab die Mehrheit (60,8 Prozent) an, sie hätten Diskriminierung in der Branche zumindest bereits wahrgenommen.

Anzeige
Anzeige

Besonders von Diskriminierung betroffen waren die sogenannten Makro- und Mega-Influencer:innen, also Menschen mit einer besonders großen Reichweite. Als Plattform mit den meisten Diskriminierungsvorfällen kristallisierte sich Tiktok heraus.

Gender-Pay-Gap: Es gibt sie auch im Influencer:innen-Marketing – mit einer Ausnahme

47,73 Prozent aller Befragten gaben an, schon einmal wegen ihres Geschlechts diskriminiert worden zu sein. Dass diese Geschlechterdiskriminierung auch bei der Bezahlung stattfindet, zeigt eine detaillierte Umfrage zu Ungleichheiten bei der Entlohnung von Influencer:innen, die die Agentur Izea veröffentlicht hat.

Das Ergebnis der Izea-Umfrage: 2021 haben Influencer durchschnittlich 2.978 US-Dollar pro Posting verdient, Influencerinnen dagegen nur 2.289 Dollar. Lediglich bei geposteten Stories lagen die durchschnittlichen Einnahmen von Frauen (962 Dollar pro Story) über denen ihrer männlichen Kollegen (609 Dollar).

Anzeige
Anzeige

Neben dem Geschlecht werden in der Umfrage vom Influencer Marketing Hub auch körperliche Merkale (21,74 Prozent der Befragten haben hiermit Erfahrungen gemacht), die ethnische Herkunft (13,29 Prozent), politische Ansichten (9,06 Prozent) und Sexualität (8,16 Prozent) als Diskriminierungsursachen genannt.

Im Beitrag zur Befragung wird auf einige dieser Bereiche genauer eingegangen, wie beispielsweise die Tatsache, dass weiße Influencer:innen laut MSL rund 29 Prozent mehr verdienen als Influencer:innen aus der BIPOC-Community. Teilweise bleibt allerdings unklar, inwiefern die von den Befragten wahrgenommene Diskriminierung in den Kommentarspalten durch Einschränkungen seitens der Plattform oder im geschäftlichen Kontext stattgefunden hat.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Hel

Schon schockierend, wie inflationär der Begriff „Diskriminierung“ heute verwendet wird.
Das ist nicht nur absolut lächerlich, sondern kontraproduktiv: echte Fälle von Diskriminierung werden dadurch entwertet.

Antworten
Durchwinker

Viele dieser bestimmt sehr intellektuellen Influencer dürften „Hate Speech“ direkt als Diskriminierung gewertet haben und ironische Sprüche, die sich ihrer selbstgefälligen Persönlichkeit widmen, noch viel mehr.
Beachtlich finde ich die, die gesagt haben, sie seien nicht diskriminiert worden. Das sind entweder die, die noch gesunden Menschenverstand besitzen oder die sich selbst als Täter sehen und deshalb aus diesen Gründen sich nicht trauen das zu sagen.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige