Anzeige
Anzeige
Analyse
Artikel merken

Beziehungsdreieck Medien, Influencer und Konsumenten: Wer trägt die Verantwortung?

Keine Woche vergeht ohne einen Shitstorm, weil irgendein:e Influencer:in in ein Fettnäpfchen getreten ist. Aber ist es so einfach, mit dem Finger auf sie zu zeigen?

6 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Nadine Breaty, die Lochis, Kalle, Jonas Ems, Unge, Gnu und LeFloid haben mit Strg_F über die Schattenseiten des Influencer:innen-Jobs gesprochen. (Screenshot: t3n/ Strg_F via YouTube)

Influencer:in – ein Beruf mit zwei Seiten. Die eine besteht aus Berühmtheit, viel Geld, Werbekooperationen und vielen, vielen Fans. Die andere Seite ist gezeichnet von Burnout, Leistungsdruck, unerbittliche Algorithmen und dadurch keinerlei Kontrolle über Erfolg und Misserfolg. Doch wer trägt eigentlich die Verantwortung, wenn es schiefläuft?

Anzeige
Anzeige

Warum die Frage nach der Verantwortung?

Das Berufsbild der Influencer:innen ist noch relativ neu und sah zunächst nach einem glamourösen Lifestyle aus: einfach alles posten und der Erfolg kommt von allein. Wenn du unterwegs bist, mach noch ein oder zwei Fotos, ist ja kein Problem. Die Realität sieht anders aus: Influencer:innen arbeiten durchaus 80 bis 100 Stunden die Woche.

Es ist eine Selbstständigkeit, die allerdings mehr noch als andere solcher Berufe von unkontrollierbaren Faktoren abhängt. Welches Content-Format bevorzugt der Algorithmus: Fotos, kurze oder lange Videos, Sketche, Musik? Was mögen die Zuschauer:innen? Wann sind sie online, wann erwarten sie neue Inhalte? Äußere Faktoren, die sich täglich verändern, bestimmen den Arbeitsalltag und den Erfolg.

Anzeige
Anzeige

Urlaub ist nicht ohne Verluste möglich: Die Abo-Zahlen gehen in den Keller. Nach dem Urlaub erstellte Inhalte werden im Zweifel weniger Menschen ausgespielt, weil der Kanal als nicht aktuell eingestuft wird. Stell dir nur einmal vor, du machst zwei Wochen Urlaub und kriegst hinterher weniger Gehalt.

Diese Always-On-Mentalität führt natürlich zu Problemen: LeFloid und Jonas Ems erzählen von Alkoholmissbrauch, Sophia Thiel von Überarbeitung und Essstörungen, Elle Mills von einem ausgewachsenen Burnout mit Panikattacken, Victoria van Violence von Depressionen.

Anzeige
Anzeige

Aber auch ohne klinische Diagnose führt es zu einer belastenden Menge Stress. Stress verursacht unter anderem Schlafstörungen und Kopfschmerzen, Gedächtnisprobleme, einen Fokus auf Hindernisse, der kreative Lösungsansätze unmöglich macht, und sogar Veränderungen der Persönlichkeit. Gestresste Menschen sind also deutlich fehleranfälliger.

Doch was tun mit diesen Fehlern? Marvin Wildhage hat mit einer nicht existierenden Creme und einem nicht existierenden Arthouse-Film Influencer:innen als „geldgeil enttarnt“. Immer wieder gibt es Videos von Zusammenbrüchen, der Youtuber Nikocado Avocado ist seit mehreren Wochen gar ganz von der Bildfläche verschwunden, die Fans befürchten das Schlimmste. Ist alles selbst verschuldet ist? Nein – die Zuschauer:innen und wir als Medien haben einen Teil der Schuld zu tragen.

Anzeige
Anzeige

1. Die Influencer:innen

Influencer:innen sind selbst dafür verantwortlich, was sie äußern. Insbesondere wenn etwas Kritisches veröffentlicht wurde, gab es mehrere Momente, in denen ein Chaos hätte verhindert werden können: als der Inhalt aufgenommen wurde, als er geschnitten wurde, als es hochgeladen wurde. Dieser Verantwortung können sich Influencer:innen nicht entziehen.

Nehmen wir als Beispiel Influencerin Vanessa Mariposa, die auf beide Streiche von Marvin Wildhage hereingefallen ist und Werbung für die Fake-Produkte gemacht hat. Spätestens als sie vor der Kamera sagte, dass die Bio-Creme Uran, Asbest und „Pipikaka Seed Oil“ enthalte, hätten die Alarmglocken läuten müssen. Ein Mindestmaß an Sorgfalt muss in jedem Job gegeben sein. Nichts anderes ist das Influencer:innen-Dasein: ein Job.

Genauso sind sie dafür verantwortlich, sich mit ihrer Verantwortung durch ihre Reichweite auseinanderzusetzen und sich, wie Marketer:innen, mit gesellschaftlichen Themen wie dem Gendern auseinanderzusetzen. Gezielte Provokation geht nur, wenn sie sich vorher ausgiebig informiert haben – beleidigende Begriffe zu benutzen, ist schlicht falsch, und dafür tragen sie die volle Verantwortung.

Anzeige
Anzeige

Warum nicht einfach den Job wechseln?

Wenn der Job zu stressig ist, sollen sie ihn halt wechseln, heißt es oft. Hier unterscheiden sich Influencer:innen nicht von anderen Berufstätigen: Sie haben einen Beruf gewählt, weil er ihnen attraktiv schien, sie mögen ihn eigentlich, sie haben gelernt, wie der Hase läuft. Jetzt in eine andere Branche zu gehen, würde bedeuten, komplett umzusatteln und sich neu ausbilden zu lassen – was auch finanzielle Einschnitte bedeuten kann.

Auch andere Branchen sind enorm stressig – beispielsweise das Gesundheitswesen oder die Werbebranche. Allen dort Beschäftigten zu raten, den Job zu wechseln, ist keine Lösung.

Hilfreicher für alle wäre es, wenn die Arbeitsbedingungen verbessert würden, insbesondere in den genannten Branchen. Dazu gehört in einem ersten Schritt, Influencer:innen als normal berufstätig anzuerkennen – und nicht als Social-Media-Clowns abzuwerten.

Anzeige
Anzeige

Dazu kommt, dass das Influencer:innen-Dasein wie eine Selbstständigkeit künstlerische Freiheit und berufliche Selbstbestimmung versprach. Auf halbem Wege allerdings wurde klar, wie sehr die Algorithmen den Arbeitsalltag diktieren. Der Job ist weniger das Problem, sondern die Abhängigkeit von externen Plattformen, die strikte und unrealistische Vorgaben schaffen. Versuch mal, Freelancer:innen zu erzählen, wann sie wie ihre Arbeit machen sollen – und schlag ihnen vor, die Branche zu wechseln, wenn sie sich weigern.

2. Die Konsument:innen

Die Konsument:innen haben den längsten Hebel. Die Formate, die du als Konsument:in anklickst, werden seitens der Algorithmen mehr gefördert. Die Themen, die du klickst, werden mehr gespielt, weil sie interessant und erfolgreich sind. Wenn den freundlichen Travel-Vlog niemand schaut, sondern alle auf das Video mit dem Nervenzusammenbruch klicken, dann ist wenig verwunderlich, dass der Drama-Anteil auf dem Kanal steigt. Du definierst, was für Influencer:innen Erfolg ist und welche Inhalte für das Influencer:innen-Gehalt sorgen. Wenn du dir das Drama ansiehst, produzierst du aktiv weiteres Drama.

Auf der anderen Seite sehen die Influencer:innen: Videos, in denen ich Fehler mache, etwas Provokantes sage oder komplett fertig mit den Nerven bin, dann wollen die Leute das sehen. Egal, ob sie diesen Content produzieren wollen – das sind die Inhalte, die ihre Rechnungen bezahlen.

Anzeige
Anzeige

Das heißt: Mit den Klicks, Views und Kommentaren tragen auch Konsument:innen die Verantwortung für die Inhalte, die mehr Reichweite kriegen, und bestimmen mit, welche Inhalte von Creator:innen produziert werden. Dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist einfach. Vor dem Klick auf das Video kurz fragen: Will ich das wirklich sehen? Interessiert mich das Thema wirklich? Oder klicke ich es gerade an, weil es mir serviert wird und ich vermute, dass es ein Aufreger ist?

3. Die Medien

Medien, darunter auch wir bei t3n, können sich nicht aus der Verantwortung ziehen. Du findest bei uns nur einen Artikel über Nikocado Avocado – den, in dem wir über sein Verschwinden berichten. Dort sind seine Videos eingebunden. Ein Großteil der Online-Berichterstattung lebt von Sensationen – meistens Katastrophen, Fehlern oder Shitstorms. Um Nutzer:innen den bestmöglichen Einblick zu verschaffen und das Thema zu illustrieren, werden Inhalte wie Youtube-Videos eingebettet. Außerdem signalisiert das Google, dass wir unsere Inhalte mit verschiedenen Medienformaten verständlich machen wollen.

Damit verstärken wir erneut den Effekt, dass Sensationsinhalte mehr Reichweite, Views und Engagement erhalten. Auch Medien signalisieren Influencer:innen: Nur wenn du Fehler machst, provozierst, zusammenbrichst oder Videos postest, in denen etwas Katastrophales geschieht – nur dann bist du es wert, dass wir über dich berichten.

Anzeige
Anzeige

In den Onlinemedien spielen wir mit der Sensationsgier unserer Leser:innen und überschreiten damit zu oft Grenzen. Meistens ist es nicht nötig, den Inhalt einzubetten und extra Engagement darauf zu lenken. Selten verstärken die Inhalte wirklich ein Argument.

Oft sind die Videos und Posts nur da, um die Verweildauer auf der Seite zu erhöhen, indem wir eine Sensationsgier nutzen – auf Kosten der Influencer:innen oder mit dem Risiko, dass wir schädlichen Positionen und Provokationen Raum geben.

Fassen wir uns an die eigene Nase

Wichtig ist, nicht aus den Augen zu verlieren, wie groß das Influencer:innen-Geschäft ist. Es ist ein eigener Markt mit schwierigen Arbeitsbedingungen – und viele Influencer:innen haben beispielsweise Angestellte, für die sie wiederum auch verantwortlich sind.

Anzeige
Anzeige

Sie sind definitiv für ihre Inhalte und Fehler darin selbst verantwortlich – wir in Teilen aber auch. Wenn uns nicht gefällt, welche Inhalte viral gehen und produziert werden, dann sollten wir nicht vorrangig einzelne Individuen zur Verantwortung ziehen, sondern das ganze Ökosystem aus Influencer:innen, Plattformen, Medien und Konsument:innen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige