Shitstorm-Management: 10 vermeidbare Fehler in der Krisenkommunikation [Infografik]
![Shitstorm: Diese 10 Fehler gilt es zu vermeiden. (Bild: Crosa/Flickr / CC BY 2.0) Shitstorm-Management: 10 vermeidbare Fehler in der Krisenkommunikation [Infografik]](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2013/08/Shitstorm.png?class=hero)
Shitstorm: Diese 10 Fehler gilt es zu vermeiden. (Bild: Crosa/Flickr / CC BY 2.0)

Ein Shitstorm als unvorhergesehene und anhaltende Welle der Entrüstung von Kunden. (Bild: Crosa/Flickr / CC BY 2.0)
„Shitstorm“ ist ein Unwort, das ist uns bewusst. Dennoch steht der Begriff im Netz relativ fest für die Entrüstung von Kunden, die sich vor allem in sozialen Netzwerken, Blogs und den Kommentaren von Webseiten entlädt. Mit dem sogenannten Shitstorm sind schon einige große Unternehmen konfrontiert worden – besonders bekannte Beispiele finden sich bei Amazon, WWF und Vodafone. Aufgrund guter sowie schlechter Krisenkommunikation dieser und weiterer Beispiele haben sich über die Jahre interessante Erkenntnisse angesammelt: Was dürfen Community-Manager und was sollten sie lieber lassen, wenn sie sich einem Shitstorm gegenüber sehen?
Ganz wichtig ist vor allem: Nicht aus der Ruhe bringen lassen und konstruktiv antworten. Außerdem muss nicht jeder kritische Beitrag in einem Rechtfertigungsmarathon enden. Vor wenigen Wochen haben wir drei Social-Media-Manager nach ihren wertvollsten Shitstorm-Tipps gefragt. Nun zeigt eine aktuelle Infografik, welche zehn Fehler ihr auf jeden Fall vermeiden solltet, damit aus dem Lüftchen eben kein Sturm wird. Zum Vergrößern der Grafik einfach drauf klicken.

Leugnen, ignorieren, beschimpfen: Die zehn größten Fehler im Shitstorm-Management. (Infografik: newsaktuell und Faktenkontor)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hallo Andreas,
Ruhe bewahren kann man vielleicht auch, indem man zunächst einmal feststellt, ob man überhaupt wirklich von einem Shitstorm betroffen ist oder nicht. Um Panik zu vermeiden habe ich mich einmal um eine klare Definition & Checkliste bemüht (hier klicken). Vielleicht ist sie auch für Euch interessant. Für Deine Meinung wäre ich Dir dankbar.
Viele Grüße,
Tim