Umfrage: So glücklich waren die Deutschen 2021 am Arbeitsplatz

Das von der Corona-Pandemie geprägte Jahr 2021 sorgte für viel Diskussionsstoff und senkte das Gute-Laune-Barometer bei vielen immer mal wieder in Richtung Erdkern. Diese Stimmung konnte ein Großteil der Angestellten jedoch überraschend gut vom Arbeitsplatz fernhalten.
In einer Umfrage des Workmanagement-Tools Awork in Kooperation mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio gaben insgesamt rund 76 Prozent der Befragten an, eher glücklich (33,1 %), glücklich (30,6 %) oder sogar sehr glücklich (12,5 %) mit ihrer aktuellen Arbeitssituation zu sein. Demgegenüber waren 14,4 % der Befragten eher nicht glücklich, 6,5 % nicht glücklich und 2,9 % überhaupt nicht glücklich.
An der Umfrage hatten insgesamt 1044 Teilnehmer:innen aus Deutschland im Alter von 18 bis 65 Jahren (Durchschnittsalter: 41,4 Jahre) teilgenommen. 62,3 % der Befragten waren demnach ohne Personalverantwortung angestellt, 28 % als Führungskraft mit Personalverantwortung und 9,8 % als Führungskraft ohne Personalverantwortung tätig.
Dass ausschließlich das Homeoffice für die gute Stimmung unter den Angestellten in Deutschland verantwortlich ist, kann an dieser Stelle ausgeschlossen werden. Denn insgesamt 51,6 % der Umfrage-Teilnehmer:innen arbeiteten auch 2021 ausschließlich im Büro. Allerdings durften 29,5 % auf das Hybrid-Modell (teils im Büro, teils Remote) zurückgreifen. Nur 18,9 % arbeiteten ausschließlich im Homeoffice oder von unterwegs.
Auf einer Skala von 1 (negativ) bis 10 (positiv) bewerteten die Angestellten das Arbeitsklima im Betrieb durchschnittlich mit 7,31.
Mit „sehr wichtig“ gaben die Befragten folgende Kriterien für die Zufriedenheit im Job an:
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (47,4 %)
- Attraktives Gehalt (43,3 %)
- Entgegengebrachtes Vertrauen (41,8 %)
- Gute Beziehungen zu anderen Mitarbeiter:innen und Vorgesetzten (38,5 %)
- Flexible Einteilung der Arbeitszeiten (34,6 %)
Auf die Frage, es in Erwägung zu ziehen, den Job zu wechseln, um glücklicher zu sein, antworteten 33,7 % mit einem klaren Nein. 36,7 % setzten ihr Häkchen bei „vielleicht“, gaben aber auch an, einen Wechsel noch nicht aktiv zu planen. Insgesamt 11,8 % wollen hingegen so schnell wie möglich wechseln, 17,8 % planen dies für die nächsten sechs Monate.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team