Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

DuckDuckGo: App-Tracking-Schutz ist jetzt für alle Android-Nutzer verfügbar

Der Tracking-Schutz ist nun für alle Android-Nutzer verfügbar und soll die meisten Drittanbieter-Apps auf dem Smartphone davon abhalten, Tracking-Daten an Unternehmen zu senden. Einige Apps wie Browser sind aber ausgeschlossen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der neue Tracking-Schutz ist nun für alle verfügbar. (Foto: Shutterstock / FellowNeko)

DuckDuckGo ist mittlerweile weit mehr als nur eine Suchmaschine. Ihre Android-App beschreibt das Unternehmen selbst als All-in-One-Datenschutzlösung. Das hat auch mit dem neuen Feature zu tun, welches nun als Beta für alle Nutzer verfügbar ist: der App-Tracking-Schutz.

Anzeige
Anzeige

Der ist in der Android-App von DuckDuckGo enthalten, wie das Unternehmen in einem Blogpost mitteilt. Das Feature ist kostenlos und soll Tracker von Drittanbietern in Android-Apps blockieren. Das setzt allerdings voraus, dass DuckDuckGo die Tracker identifizieren kann und sie blockbar sind.

Einmal aktiviert, ist das Feature auf dem ganzen Betriebssystem aktiv. Es versucht also, Tracken von allen installierten Apps auf dem Android-Gerät zu blockieren. Die Apps sollten dabei weiter wie gewohnt funktionieren. Ist das mal nicht der Fall, könnt ihr den Tracking-Schutz auch für einzelne Apps deaktivieren.

Anzeige
Anzeige

Rund 35 Apps schaffen 1.000 bis 2.000 Tracking-Versuche

Um zu zeigen, was der Tracking-Schutz wirklich bringt, präsentiert DuckDuckGo einige Statistiken in dem Blogartikel. Demnach hat der durchschnittliche Android-Nutzer rund 35 verschiedene Apps auf dem Smartphone installiert. An nur einem Tag können diese Apps zwischen 1.000 und 2.000 Tracking-Anfragen senden, die dann an mehr als 70 Tracking-Unternehmen weitergegeben werden.

Die so gesammelten Daten können auf verschiedene Art und Weise genutzt werden. Unternehmen wie Meta oder Google nutzen diese zum Beispiel, um Profile der Nutzer zu erstellen, damit Werbende ihre Anzeigen zielgerichteter platzieren können. Deshalb ist auch die Facebook-Aktie gesunken, nachdem Apple das Tracking von Drittanbieter-Apps als Opt-In gestaltet hat.

Anzeige
Anzeige

Andere Tracking-Netzwerke können eure Daten direkt an Datenmakler, Werbetreibende und Regierungen weiterverkaufen, schreibt DuckDuckGo weiter.

DuckDuckGo ist auch nicht perfekt

Wie gut das Feature in der Realität funktioniert, muss sich noch zeigen. Denn auch die Suchmaschine von DuckDuckGo lässt einige Tracker von Microsoft zu. Das hat der Sicherheitsforscher Zack Edwards herausgefunden. Ob diese mit dem Tracking-Schutz nun geblockt werden, ist unklar.

Anzeige
Anzeige

Das Unternehmen schreibt auch, dass die Funktion in Browsern oder Apps mit eigenem Browser nicht funktioniert, da diese auf Tracking angewiesen sind, um richtig zu funktionieren.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige