Dynabook bringt Notebook-Leichtgewicht mit 870 Gramm
Dynabook Europe bringt seine Portégé X30L-G-Reihe mit zwei verschiedenen Konfigurationsvarianten nach Deutschland.
Neue Dynabooks mit zeitgemäßer Ausstattung
Der Portégé X30L-G-115 und Portégé X30L-G-10H verfügen über Intel-Core-Prozessoren der 10. Generation und wiegen nur 870 Gramm. Mit einer beachtlich hohen Helligkeit von bis zu 470 Nits bei einer Auflösung in Full-HD wartet der entspiegelte 13-Zoll-IGZO-Bildschirm von Sharp auf, der von Intels UHD-Grafik angetrieben wird. Darüber hinaus soll das Display besonders stromsparend arbeiten, was letztendlich zu einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Stunden und 50 Minuten führen soll.
Im Inneren des neuen Dynabooks Portégé X30L-G-115 werkelt der Core-Prozessor i7-10510U der zehnten Generation. Der günstigere Portégé X30L-G-10H beherbergt den Core-Prozessor i5-10210U. Der Arbeitsspeicher der neuen Geräte lässt sich auf bis zu 24 Gigabyte DDR4-RAM aufrüsten. M.2-PCIe-SSD mit bis zu 512 Gigabyte können konfiguriert werden.
Verbindung nach außen nehmen die Dynabooks über einen USB-C- und zwei USB-3-Anschlüsse auf. Ebenso befinden sich ein HDMI- und ein Gigabit-LAN-Anschluss an Bord. Gefunkt wird über die Standards Wi-Fi 6 und Bluetooth 5. Wer SD-Karten verwendet, wird sich über den integrierten Kartenleser freuen.
Sound gelangt per 3,5-Millimeter-Kombi-Buchse in das Gerät hinein und wieder hinaus. Neben der Verwendung der Kombi-Buchse lässt euch das Dynabook Sound zudem per Doppelmikrofon an der integrierten IR-Webcam, die Windows Hello unterstützt, erfassen und über Stereo-Lautsprecher abspielen.
Die verbaute Kachel-Tastatur ist hintergrundbeleuchtet und bringt einen Fingerabdrucksensor mit. Vorinstalliert ist Windows 10 Pro als Betriebssystem.
Robuste Bauweise nach US-Militärstandards
Die Dynabook-Notebooks durchlaufen das Testverfahren nach dem Militärstandard MIL-STD-810G. Darin enthalten sind Fall-, Temperatur-, Feuchtigkeits- und Staubtests. Neben der biometrischen Erkennung des rechtmäßigen Nutzers ist der Zugang zum Notebook durch Supervisor- und Benutzer-Passwörter geschützt. Weitere Sicherheitskomponenten, wie ein Trusted-Platform-Module 2.0 (TPM) und das von Dynabook selbst entwickelte BIOS, sollen zusätzlichen Schutz vor Datendiebstahl bieten.
Preise und Verfügbarkeit
Die neuen Dynabooks sollen ab März 2020 in Deutschland erhältlich sein.
Das Portégé X30L-G-10H ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.439 Euro versehen und bietet dafür den Intel-Core i5-10210U, 8 GB DDR4-RAM, eine 256 GB PCIe-SSD, sowie die weiteren im Beitrag genannten Leistungsmerkmale.
Das Portégé X30L-G-115 ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.943 Euro versehen und bietet dafür den Intel-Core i7-10510U, 16 GB DDR4-RAM, eine 512 GB PCIe-SSD, sowie die weiteren im Beitrag genannten Leistungsmerkmale.
Dynabook, Dynabook? Wer war das noch?
Wenn ihr beim Lesen das unbestimmte Gefühl hattet, der Name DynaBook würde euch irgendwas sagen, so lagt ihr womöglich richtig. Die Firma Dynabook hieß nämlich noch Anfang letzten Jahres Toshiba und brachte Dynabooks unter den Namen Portégé, Tecra, Satellite und anderen heraus.
Nachdem Toshiba diese Sparte jedoch im Herbst 2018 zu 80,1 Prozent seiner Anteil an den japanischen Mischkonzern Sharp verkauft hatte, wollten die Käufer offenbar den alten Namen nicht behalten. Sie benannten die Sparte daher zum 1. April 2019 in Dynabook Inc. um. Seither konzentriert sich die Firma mehr auf Businessnotebooks und überlässt das Konsumentengeschäft dem Wettbewerb.