Einfach und schnell Meeting-Protokolle erstellen: Mit diesem KI-Prompt kein Problem

Die t3n MeisterPrompter sind da: Immer mittwochs geben Renate und Stella Tipps für arbeitsrelevante Prompts. (Foto: t3n)
Nach dem einstündigen Meeting musst du noch ein Protokoll erstellen? Das ist meist eine leidige Aufgabe, die aufwendig ist und Zeit kostet. Dabei macht Künstliche Intelligenz dieses Nacharbeiten merklich leichter.
Prompt-Vorlage in den Shownotes
Mit dem passenden Prompt liefert dir etwa Microsofts Copilot ein passendes Protokoll für deine Besprechung. Wie die Eingabe dafür aufgebaut sein muss, erfährst du von Prompt-Expertin Susanne Renate Schneider und t3n-Redakteurin Stella-Sophie Wojtczak in der neuen Podcast-Folge von t3n MeisterPrompter:
In den Shownotes der Episode findest du den Prompt als Vorlage. Achte darauf, ihn genau auf deine Arbeitsaufgabe anzupassen.
KI-Notizen als Basis für das Protokoll nutzen
Praktisch ist, für die Vorbereitung des Protokolls eine KI zu nutzen, die direkt im Meeting Notizen macht oder gar die gesamte Besprechung transkribiert. Wenn du damit arbeiten möchtest, musst du aber im Vorfeld alle Teilnehmer:innen um ihre Erlaubnis bitten. Zudem solltest du immer die geltenden KI-Richtlinien deines Unternehmens oder deines Auftraggebers beachten.
Den Vorschlag zu diesem Thema haben Susanne und Stella von einem Hörer bekommen. Wenn auch du eine Arbeitsaufgabe hast, für die du den passenden Prompt suchst, schreib Renate und Stella gern. Schreib gern eine E-Mail an podcast@t3n.de. Renate erreichst du über Instagram unter @renate.gpt, Stella erreichst du über @t3n_magazin.
Podcast über Apple, Spotify oder die bevorzugte Plattform abonnieren
Den Podcast t3n MeisterPrompter hörst du über die Podcast-Plattform deiner Wahl. Gebt dafür in der Suche „t3n MeisterPrompter“ ein. Alternativ findet ihr direkte Verlinkungen: