Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Podcast

RSS-Feed abonnieren
Neueste Artikel
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Podcasts sind Video- oder Audiosendungen, die ein bestimmtes Thema behandeln und TV- oder Radioshows ähneln. Durch den relativ geringen Aufwand werden sie nicht nur von Organisationen, sondern auch Privatpersonen produziert und im Internet abonnierbar veröffentlicht. Das Schachtelwort „Podcast“ besteht aus der englischen Bezeichnung für Rundfunk (Broadcasting) und dem Namen des tragbaren Wiedergabegerätes iPod des Technologieunternehmens Apple. Dies entspringt der Annahme, dass der Erfolg des Podcast-Formats mit der Verbreitung der iPods verbunden ist. Heute werden die Sendungen vor allem via Smartphone abgerufen.

Die technischen Voraussetzungen für Aufnahme und Veröffentlichung

Wer ist der Podcast-Erfinder? Das Format wurde erstmalig 2000 von Tristan Louis vorgeschlagen und später von Dave Winer umgesetzt. Damals war noch von Audioblogging die Rede. Die Umsetzung war und ist keine schwierige Aufgabe, denn das Aufnahme- und Wiedergabeverfahren basiert auf existenter Technik. Die Podcast-Episoden können auf jedem Computer mit Soundkarte, Mikrofon und Internetanschluss aufgenommen und verbreitet werden. Für die Aufnahme von Pocasts ist eine Audio- beziehungsweise Videosoftware notwendig, die mit dem Mikrofon oder der Kamera zusammenarbeitet und das aufgenommene Medienformat unterstützt. Um die Inhalte im Web zur Verfügung zu stellen, ist Webspace notwendig. Speziell auf Podcasts ausgerichtete Angebote werden auch Podspace genannt. Hörer nutzen Web-Feeds, um stets aktuelle Episoden eines Podcasts zu empfangen. Ein Download dieser Listen ist in Programmen wie Feedreader oder Podcatcher möglich.

Podcast-Aufnahme Schritt für Schritt

In Deutschland boomt die Podcast-Szene: Um einen Podcast ins Leben zu rufen, muss der Podcaster – der Ersteller – erst seine Sendung aufnehmen. Wenn er sie mithilfe eines Mikrofons aufnimmt und dann auf dem Computer speichert, kann er die Aufnahme über Audioprogrammen wie Audacity oder Ardour bearbeiten und verbessern. Danach wird die fertig bearbeitete Audiodatei auf den Podspace als mp3 hochgeladen. Der Podspace-Server erzeugt einen Web-Feed mit Verweis auf die neue Datei. Nutzer können mit einer Software wie Feedreader den aktuellen Web-Feed abrufen und sehen, dass eine neue Podcast-Episode verfügbar ist. Meist nutzen sie dafür Smartphones oder Tablets. Sie können sich für einen Download entscheiden oder automatische Downloads einstellen, sobald eine neue Episode auftaucht.

Auf diesen Seiten findet ihr alles rund um Podcasts. Und nicht vergessen, in unseren t3n-Podcast reinzuhören.

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Finde einen Job, den du liebst.
Anzeige
Anzeige