Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Einfarbiger Hintergrund bremste Windows 7: Wie ein Designfehler den Start verzögerte

Ein unscheinbarer Fehler im Code sorgte in der Vergangenheit dafür, dass sich die Anmeldung unter Windows 7 um bis zu 30 Sekunden verzögerte – ausgelöst durch einen bestimmten Desktophintergrund.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Lange Ladezeit bei Windows 7? Vielleicht lag es am falschen Desktophintergrund. (Foto: gpointstudio/Shutterstock)

Wer beim Hochfahren von Windows 7 oft ungewöhnlich lang warten musste, bekommt jetzt vielleicht die Erklärung für die quälend langen Minuten des Ausharrens. Nutzer:innen, die dieses Problem erlebten, hatten laut eines Eintrags im Microsoft-Support-Center vermutlich selbst Schuld an der Misere – natürlich ohne zu wissen, welche unscheinbare Entscheidung dazu geführt hatte.

Anzeige
Anzeige

Laut Microsoft entstand die Verzögerung nämlich tatsächlich durch die Wahl eines einfarbigen Desktophintergrunds.

Wer bei Windows 7 auf ein Desktopbild verzichtete, musste warten

Weniger ist manchmal mehr. Im Fall von Windows 7 führte weniger Hintergrund zu mehr Wartezeit beim Hochfahren des Computers. Wer als Minimalist:in nur eine einfache Farbe wählte, um den digitalen Arbeitsplatz zu gestalten, investierte beim Systemstart regelmäßig bis zu 30 Sekunden mehr Lebenszeit als jemand, der sich für ein Bild entschied.

Anzeige
Anzeige

Dabei war es ein relativ simpler Fehler im Code des Betriebssystems, der die Verzögerung verursachte.

Anzeige
Anzeige

Fehler bei Windows 7: Ohne Bild, kein „Bereit“-Signal

Nach der Passworteingabe wartet Windows 7 auf Rückmeldungen bestimmter Systemkomponenten, die signalisieren, dass sie bereit sind. Dazu zählen etwa die Taskleiste, die Desktop-Icons – und auch der Hintergrund.

Erst wenn alle Rückmeldungen eintreffen oder ein festgelegter Timeout von 30 Sekunden abläuft, schließt das System den Anmeldevorgang ab. Nutzer:innen, die einen schlichten, einfarbigen Desktop-Hintergrund einstellten, triggerten unbeabsichtigt genau diesen Timeout.

Anzeige
Anzeige

Denn bei dieser Einstellung lädt das System intern kein Bild. Entsprechend fehlt die Rückmeldung, dass der Hintergrund erfolgreich angezeigt wurde. Die Anmeldung wartet also auf ein Signal, das nie kommt.

Wer sich für die technischen Details interessiert, findet die relevanten Stellen des Codes in diesem Blogpost.

Auch Gruppenrichtlinien sorgten für Verzögerung

Ein ähnliches Problem trat auf, wenn Administrator:innen per Gruppenrichtlinie festlegten, dass der Desktop keine Icons anzeigen soll. Der zuständige Programmteil prüfte die Einstellung zwar korrekt, initialisierte die Icons dann aber gar nicht erst – und unterließ damit auch das erwartete Statussignal.

Anzeige
Anzeige

In beiden Fällen liegt der zentrale Fehler darin, dass das System das „Ich bin bereit“-Signal nur beim aktiven Ladevorgang sendet. Wenn Konfigurationen bestimmte Schritte überspringen, fehlt das Signal – und Windows wartet unnötig lange.

Kleiner Fehler, große Folgen

Microsoft konnte den Bug später beheben. Aber der Vorfall zeigt deutlich, wie wichtig es in der Softwareentwicklung ist, nicht nur das aktive Verhalten zu berücksichtigen. Entwickler:innen müssen auch bedenken, was passiert, wenn etwas absichtlich nicht geschieht – und trotzdem definierte Abläufe abgeschlossen werden sollen. Selbst wenn eine Komponente deaktiviert oder übersprungen wird, sollten zentrale Systemmeldungen trotzdem erfolgen. Ansonsten drohen Blockaden und schwer nachvollziehbare Verzögerungen.

Solche scheinbar kleinen Designfehler können spürbare Auswirkungen für Nutzer:innen haben. Selbst grundlegende Prozesse wie das Starten eines Desktops bleiben komplex und anfällig – besonders, wenn mehrere voneinander abhängige Signale zusammenwirken.

Anzeige
Anzeige

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige