Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Electronic Arts entlässt hunderte Mitarbeiter, stellt Fortsetzung beliebter Spielreihe ein

Laut Insider:innen setzt Electronic Arts hunderte Mitarbeiter:innen vor die Tür. Die Entlassungen führen unter anderem dazu, dass die Entwicklung zweier neuer Spiele komplett eingestellt wird.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Electronic Arts soll hunderte Mitarbeiter:innen entlassen haben. (Bild: Shutterstock/Sergei Elagin)

Schon im vergangenen Jahr gab es immer wieder Entlassungswellen in der Gaming-Branche. 2025 setzt sich dieser unerfreuliche Trend offenbar fort. Das geht zumindest aus einem Bericht von Bloomberg hervor, der sich auf interne Quellen bei Electronic Arts stützt. Demnach entlässt der Publisher aktuell hunderte Mitarbeiter:innen im Zuge einer Umstrukturierung.

Anzeige
Anzeige

Electronic Arts: Was der Publisher mit der Umstrukturierung erreichen will

Laut den Insider:innen sollen so 300 bis 400 Mitarbeiter:innen von Electronic Arts ihren Job verlieren. Gegenüber Bloomberg bestätigte der Publisher Umstrukturierungen und Entlassungen, ließ die genaue Zahl der Betroffenen aber offen. So heißt es in dem Statement: „Im Rahmen unseres kontinuierlichen Fokus auf langfristige, strategische Prioritäten haben wir ausgewählte Änderungen innerhalb unserer Organisation vorgenommen, die Teams und Ressourcen effektiver miteinander abstimmen und zukünftiges Wachstum begünstigen.“

Am härtesten trifft die Entlassungswelle wohl das Entwicklerstudio Respawn Entertainment. Die Macher:innen von Games wie Apex Legends sollen durch die Umstrukturierung etwa 100 Mitarbeiter:innen verloren haben. Auf X meldete sich das Studio im Anschluss an den Bloomberg-Bericht zu Wort und bestätigte die Veränderungen am Team.

Anzeige
Anzeige

Diese führten laut Respawn Entertainment auch dazu, dass gleich zwei Projekte, die sich in einer frühen Entwicklungsphase befanden, eingestellt werden müssen. Laut Insider:innen soll es sich bei einem Spiel um ein Projekt mit dem Codenamen R7 gehandelt haben. Hinter der kryptischen Bezeichnung stand wohl ein weiteres Spiel der Titanfall-Reihe. Der neue Ableger wäre wohl ein Extraction-Shooter geworden. Was hinter dem zweiten Projekt steckte, ist nicht bekannt.

Wie Eurogamer zusammenfasst, ist die Summe der Mitarbeiter:innen, die Electronic Arts seit März 2023 entlassen hat, mit der neuen Entlassungswelle auf mehr als 1.800 angestiegen. Zuletzt hatte das Unternehmen im vergangenen Jahr etwa fünf Prozent der Angestellten entlassen. Das entsprach zur damaligen Zeit etwa 670 Mitarbeiter:innen.

Anzeige
Anzeige

Durch diese Videospiele haben Gamer ihren Beruf entdeckt:

Vom Game zum Job: Durch diese Videospiele habt ihr euren Beruf entdeckt Quelle: Kairosoft
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren