Der Schlüssel zum Erfolg auf Online-Marktplätzen: 5 entscheidende Tipps

Mehr Erfolg im E-Commerce – so geht es. (Bild: OTTO Market)
Online-Marktplätze bieten Händlern viele Chancen, ihre Umsätze zu steigern und zu wachsen: einen zusätzlichen Absatzkanal, eine größere Reichweite – also mehr potenzielle Kund:innen – und die Möglichkeit, weitere Zielgruppen zu erschließen, die bislang nicht erreicht wurden. Außerdem profitieren Händler von der Bekanntheit und dem Image des Online-Marktplatzes, auf dem sie ihre Produkte verkaufen. Worauf man achten sollte und wie man erfolgreich auf Online-Marktplätzen ist, verraten diese fünf Tipps.
Tipp 1: Die richtige Strategie entwickeln
Mit über elf Millionen aktiven Kund:innen und über 17 Millionen Produkten ist OTTO der größte deutsche Onlineshop. Mit OTTO Market, dem Online-Marktplatz von OTTO, haben Händler die Möglichkeit, ihre Produkte bei OTTO zu verkaufen und von der großen Reichweite sowie einem qualitativen Produktumfeld zu profitieren.
Tipp 2: Durch die Produktdatenpflege die Auffindbarkeit steigern
Eine gute Auffindbarkeit der Produkte ist das A und O. Um aus der Masse herauszustechen, ist eine gute Produktdatenpflege von höchster Wichtigkeit. Informative Texte, qualitativ hochwertige Bilder sowie die Pflege von detaillierten Merkmalen können dazu führen, dass das Produkt an Relevanz für die Kund:innen gewinnt und angezeigt wird.
Tipp 3: Werbelösungen nutzen für den extra Push
Für mehr Sichtbarkeit der Produkte ist es sinnvoll, die Marketingmaßnahmen des Marktplatzes zu nutzen. Marktplätze bieten Werbelösungen an, die den Produkten onside und offsite zu mehr Sichtbarkeit verhelfen. Unter anderem können Sponsored Display Ads eingesetzt werden, um neue Zielgruppen und Kund:innen entlang der Customer-Journey zu erreichen. Eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen wird durch die Nutzung von Sponsored Product Ads erlangt.

Mit über elf Millionen Kund:innen, 17 Millionen Produkten und bis zu zehn Bestellungen pro Sekunde ist OTTO der größte deutsche Onlineshop. (Bild: OTTO Market)
Tipp 4: Eine stabile Basis mithilfe guter Kernleistungen
Eine gute Basis an Kernleistungen bietet die notwendige Stabilität für den Erfolg auf Marktplätzen. Zu den Kernleistungen gehören verlässliche Lieferzeiten, reibungslose Retourenabwicklung, Verfügbarkeit von Produkten und eine kundenorientierte Kommunikation. Mithilfe guter Kernleistungen und einem attraktiven Pricing positionieren sich Händler aktiv über den Produktkauf hinaus und stärken die Customer-Centricity.
Tipp 5: Am Ball bleiben – Analysen, Monitoring und Weiterbildung
Um die zu Beginn festgelegte Strategie bestmöglich umzusetzen, ist datenbasiertes Handeln unumgänglich. Welche Produkte weisen ein hohes Potenzial auf? Wo ist Handlungsbedarf? OTTO Market bietet seinen Partnern viele KPI und Analysen, zum Beispiel im Bereich Logistik und Kundenverhalten. Darüber hinaus stehen den Partnern Handlungsempfehlungen zur Verfügung, um ihre Performance zu verbessern. Regelmäßig stattfindende Webinare informieren über aktuelle Entwicklungen und laden zum Austausch ein.
Weitere Informationen hier