Eine der erfolgreichsten Kickstarter-Kampagnen verrät die wichtigsten 5 Regeln für erfolgreiches Crowdfunding

Das Superbook ist eine der erfolgreichsten Kickstarter-Kampagnen der letzten Monate. Die Macher bieten für 99 US-Dollar ein Laptop-Dock für aktuelle Android-Smartphones an. Innerhalb von nur zehn Minuten war das Funding-Ziel von 50.000 Dollar erreicht worden. Inzwischen hat das Superbook knapp zwei Millionen Dollar eingesammelt und noch etwas mehr als eine Woche Restlaufzeit vor sich.

Das Superbook ist eine der erfolgreichsten Kickstartert-Kampagnen der letzten Monate. (Bild: Andromium)
Kickstarter: Diese 5 Regeln sorgen für Erfolg
In einem ausführlichen Blogpost bei den amerikanischen Kollegen von StartupGrind verrät das Superbook-Team, welche fünf wichtigen Schritte sie für ihre Kampagne beachtet haben. Die Macher hatten nämlich schon einmal eine erfolglose Crowdfunding-Kampagne in der Vergangenheit gestartet und daraus anscheinend viel gelernt. Hier sind ihre fünf wichtigsten Regeln. Den englischen Text im Original gibt es bei StartupGrind.
1. Ein gutes Video ist das Allerwichtigste
Das Video ist das Aushängeschild der Kampagne und bei weitem das wichtigste Element einer erfolgreichen Kampagne. Es muss das Produkt kurz und interessant vorstellen und eine Geschichte darum erzählen. An der Struktur des Videos kann sich auch die gesamte Kampagnen-Seite orientieren. Ein gutes Video kann außerdem gleichzeitig Quelle für GIF-Animationen und Screenshots sein, die auf der restlichen Seite verwendet werden.
2. Mailingliste aufbauen
Die Macher des Superbooks haben bereits im Vorfeld ihrer Kampagne eine Mailingliste aufgebaut. Über ein Anmeldeformular auf der Webseite konnten sich besonders interessierte Leser für einen Newsletter anmelden. Dort bekamen die Nutzer dann 24 Stunden vor dem Start der Kampagne bescheid. Fast die Hälfte des Umsatzes am ersten Tag der Kampagne kam von Leuten, die bereits vorher beim Newsletter angemeldet waren.
3. Die richtigen Communities einbeziehen
Reddit bietet eine große Community für viele Lebensbereiche. Die Macher des Superbooks entschieden sich aufgrund ihres Produkts dafür, im Subreddit /r/Android auf ihre Kampagne hinzuweisen. Wichtig ist dabei, dass es eindeutig als Eigenwerbung gekennzeichnet ist. Der Post bei Reddit bescherte dem Superbook über 100.000 Page Views und 5000 Newsletter-Abonnenten obwohl er später wegen Eigenwerbung gelöscht wurde.
4. Facebook-Anzeigen vor dem Kampagnenstart
Vor dem Start des Fundings hat das Team sein gesamtes Marketing-Budget für Facebook-Anzeigen ausgegeben. So wurde der Hype zum Start ordentlich angekurbelt. Außerdem konnte mit unterschiedlichen Grafiken und Texten auch das Potenzial verschiedener Erzählrichtungen rund um das Produkt getestet werden.
5. Persönliches Netzwerk der Gründer
Durch regelmäßiges Posten des Fortschritts rund um das Projekt konnten die Gründer in ihrem privaten Netzwerk schon früh Aufmerksamkeit generieren. Als die Kampagne online ging, haben allein die privat geteilten Posts der Gründer über 100 Shares erhalten und damit einen wichtigen Grundstein für die spätere Viralität gelegt.
Liegt es nicht auch zum großen Teil daran, dass das Produkt ein vorliegendes Problem löst und ein Bedürfnis stillt? Die Marketing Punktesind eigentlich die Basics für jeden Produktlaunch um die neugierige kritische Masse zu erreichen. Hilft aber alles nichts wenn das Produkt keinen Nutzen bringt.
Handelt es sich hier um eine Equity-based Crowdfunding? Wie auch hier https://www.unternehmerich.de/Crowdfunding.html beschrieben, kann man auch Crowdfunding-Kampagne ohne monetäre Gegenleistung zu starten (gegenleistungsbasierten Crowdfunding). Wahrscheinlich hängt es von dem Projekt ab…?