News
Fitness-Startup Peloton geht Kooperation mit Beyoncé ein

Peloton und Beyoncé - das kann doch nur gut gehen. (Foto: Tada Images/Shutterstock)
Nicht zuletzt durch die Coronakrise konnte sich der Fitnessgerätehersteller Peloton über satte Gewinne freuen und zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte schwarze Zahlen schreiben. Jetzt hat das „Apple der Fitnessbranche“ die Zusammenarbeit mit einer namhaften Künstlerin bekannt gegeben.
Peloton plant, im Rahmen einer „mehrjährigen Partnerschaft“ gemeinsam mit Beyoncé zahlreiche Kurse von Laufen über Krafttraining bis Yoga und Meditation zu kreieren. Ab sofort können Abonnentinnen und Abonnenten von Pelotons Angeboten über App und Geräte bereits auf einige Kurse zugreifen.

Wer wissen will, wie genau so ein Beyoncé-Fitnesskurs von Peloton aussieht, kann direkt loslegen. (Screenshot: The Verge/t3n)
Welchen Beitrag Beyoncé im Zuge der Partnerschaft genau leisten soll, bleibt unklar. Laut Pressemitteilung ist sie seit vielen Jahren selbst Kundin und davon überzeugt, dass „die Kraft der Musik Menschen beim Fitnesstraining pushen, motivieren und inspirieren kann“. Weiter heißt es, Peloton und Beyoncé würden eng zusammenarbeiten, um verschiedene Formen von Kursangeboten über alle Disziplinen hinweg „zu kuratieren“.
Peloton wurde 2012 gegründet und erlangte vor allem im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne 2013 Bekanntheit. Seither wurde das Konzept konsequent weiterentwickelt; 2019 erfolgte dann der Börsengang. Nutzerinnen und Nutzer kaufen sich entweder ein Fitness-Rad mit großem Touchdisplay, über das gegen eine monatliche Gebühr zahlreiche Kurse und Fitnessangebote entweder als Livestream oder On-Demand abgerufen werden können; oder sie nutzen die Peloton-App mit einem eingeschränkten Angebot an Kursen, für die keine weiteren Geräte notwendig sind.
Ein interessantes Detail der Partnerschaft von Peloton und Beyoncé ist laut The Verge, dass das Unternehmen die Künstlerin direkt unter Vertrag genommen hat und nicht über einen Verleger. Im vergangenen Jahr hatte die US-amerikanische National Music Publishers Association (NMPA) Peloton verklagt, weil Tausende Musikstücke ohne Erlaubnis in den Fitnesskursen verwendet worden waren. Nachdem der Rechtsstreit im Frühjahr 2020 beigelegt wurde, gab Peloton an, zahlreiche Musikverlage an den Gewinnen beteiligt zu haben. Die Partnerschaft mit Beyoncé lässt aber vermuten, dass das Unternehmen zukünftig lieber direkt mit Künstlerinnen und Künstlern zusammenarbeiten will.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team