Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Ein Fünftel aller Unternehmen sagt „Nein“ zum Homeoffice: Mit diesen Problemen müssen sie rechnen

Viele Unternehmen schaffen das Homeoffice komplett ab oder fahren es zumindest zurück. Das zeigt eine Umfrage von Bitkom. Warum das aber künftig auch zu Problemen führen könnte.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Immer mehr Unternehmen zwingen Arbeitnehmer:innen zurück ins Büro – und beenden die Homeoffice-Phase. (Bild: Shutterstock/ARMMY PICCA)

Homeoffice ist mittlerweile zu einem viel diskutierten Punkt in einigen Unternehmen geworden. Sollten Arbeitnehmer:innen immer die Möglichkeit haben, von überall zu arbeiten? Oder sollten sie zumindest für einige Tage in der Woche Präsenz im Büro vor Ort zeigen? Eine Studie von Bitkom zeigt, dass der Trend wohl eher zur letzteren Option und damit weg vom Homeoffice geht.

Anzeige
Anzeige

Immer mehr Unternehmen beenden das Homeoffice

Bei der Umfrage wurden insgesamt 602 deutsche Unternehmen telefonisch befragt, in denen mehr als 20 Mitarbeiter:innen arbeiten. Zunächst zeigt sich, dass 58 Prozent der Unternehmen auch heute noch Homeoffice anbieten – teilweise aber nur für einige Mitarbeiter:innen. 15 Prozent der Unternehmen, die aktuell noch Homeoffice-Optionen anbieten, wollen diese in den nächsten Monaten reduzieren. Fünf Prozent planen sogar, sie ganz abzuschaffen.

Ein Fünftel aller Unternehmen, die früher Homeoffice angeboten haben, macht es mittlerweile nicht mehr. Ein weiteres Fünftel der befragten Firmen hat es Angestellten noch nie ermöglicht, von zu Hause aus zu arbeiten. Das könnte künftig für Probleme sorgen. Denn 57 Prozent der Unternehmen glauben, dass sie ohne Homeoffice-Option schlechtere Chancen haben, neue Mitarbeiter:innen für sich zu gewinnen. Ähnliche Ergebnisse zeigte eine Studie, die herausgefunden hat, was Jobsuchenden wirklich wichtig ist.

Anzeige
Anzeige

Warum rufen Unternehmen dann Mitarbeiter:innen wieder ins Büro zurück? 46 Prozent gehen davon aus, dass diese Änderung nur dazu gedacht ist, unmotivierte Angestellte auszusieben. Dem entgegen stehen 44 Prozent der Unternehmen, die glauben, dass die Produktivität im Homeoffice deutlich höher ist als im Büro vor Ort. Immerhin gibt es aber einen Lichtblick für Arbeitnehmer:innen, die lieber im Homeoffice arbeiten.

Denn gerade große Unternehmen halten weiterhin am Homeoffice fest. 71 Prozent der Firmen, die zwischen 100 und 499 Personen beschäftigen, wollen weiter mobile Arbeitsoptionen bieten. Bei Unternehmen mit mindestens 500 Beschäftigten sind es sogar 74 Prozent. Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagt dazu: „In einem angespannten Arbeitsmarkt mit Fachkräftemangel kann eine flexible Arbeitsgestaltung ausschlaggebend sein, wenn es darum geht, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und zu finden“.

Anzeige
Anzeige

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 08.05.2025 veröffentlicht, interessiert jedoch immer noch sehr viele unserer Leser:innen. Deshalb haben wir ihn hier nochmals zur Verfügung gestellt.

So verbessert ihr euren Arbeitsplatz im Homeoffice

Arbeitsplatz im Homeoffice: 7 Maßnahmen, um ihn zu verbessern Quelle: t3n
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren