Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Gelöschte Youtube-Videos: Einspruch führt nur selten zum Erfolg

Wer gegen die Löschung seines Youtube-Videos Berufung einlegt, hat damit nur selten Erfolg. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Plattform, nach der 78 Prozent aller Einsprüche abgelehnt werden.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Bild: A. Aleksandravicius / Shutterstock)

Youtube hat im Zeitraum von Oktober 2019 bis November 2019 fast 5,9 Millionen Videos wegen Verstößen gegen die Regeln der Videoplattform gelöscht. Bei mehr als 108.000 dieser gelöschten Videos haben die Ersteller der Clips Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt. Erfolgreich war das selten: Nur 23.471 Videos wurden von Youtube anschließend wiederhergestellt. Google hat diese Zahlen zum ersten Mal im Rahmen des Transparenzberichts zu den Youtube-Community-Richtlinien und ihrer Anwendung veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige

Von den 5.887.021 zwischen Oktober und November 2019 gelöschten Videos wurden mehr als 5,3 Millionen automatisch als Community-Verstöße erkannt. Demnach wurde nur etwas mehr als eine halbe Million Videos aufgrund von Meldungen durch Menschen aus dem Verkehr gezogen. Fast 65 Prozent der Videos wurden gelöscht, bevor die Clips auch nur ein einziges Mal aufgerufen werden konnten.

So sieht das neue Kreativ-Zentrum von Youtube in Berlin aus
(Foto: Mielek / Google LLC)

1 von 8

Bei mehr als der Hälfte der Videos gab Google als Grund für die Löschung an, dass es sich um Spam beziehungsweise irreführende und betrügerische Inhalte handeln würde. Knapp 16 Prozent wurden laut Google gelöscht, um den Schutz von Kindern sicherzustellen. Etwa 14 Prozent wurden aufgrund von Nacktheit oder sexuellen Inhalten gelöscht. Bei weniger als zehn Prozent der Löschungen ging es um Gewalt und andere Grausamkeiten. Nicht aufgeführt sind Videos, die aufgrund von Urheberrechtsverstößen entfernt wurden.

Anzeige
Anzeige

Youtuber fordern mehr Transparenz und menschliche Ansprechpartner

Videoersteller fordern seit geraumer Zeit mehr Transparenz im Bezug auf Videolöschungen. Dazu hat sich im Sommer 2019 auch die Youtuber Union mit der IG Metall zu dem Projekt Fairtube zusammengeschlossen. Die Fairtube-Macher fordern unter anderem die Einrichtung einer unabhängigen Schlichtungsstelle. Die soll im Streitfall unabhängig entscheiden, ob eine Löschung gerechtfertigt ist oder nicht. Die Youtuber Union wurde 2018 von dem deutschen Youtuber Jörg Sprave gegründet und engagiert sich für die Belange von Videoerstellern, die auf Googles Videoplattform aktiv sind.

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

KellyMelly

Verstehe nicht, warum man YouTube nicht dazu zwingt. Ein deutsches Angebot, ohne jeglichen Support. Egal wo bei Google, du hast keine Nummer, keinen Ansprechpartner und bekommst immer Roboter-Antworten. Das muss man sich mal reinziehen. Bei Facebook, Amazon und Co kann ich ja auch Hilfe erhalten, nur Google darf machen was sie wollen, ist komplett intransparent und geht in immer mehr Märkte rein, wo sie allein schon aufgrund ihrer Suchmaschine nichts zu suchen haben.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige