Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google Messages: So könnt ihr künftig peinliche Nachrichten wieder zurückziehen

Google Messages bietet euch bald ein Feature, das ihr schon aus Whatsapp, iMessage und weiteren Messengern kennen dürftet. Damit gehören peinliche Nachrichten der Vergangenheit an.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Peinliche Nachricht geschrieben? In Google Messages könnt ihr sie bald rückgängig machen. (Bild: Shutterstock/fizkes)

Im Eifer des Gefechts haben sicherlich viele von euch schon Nachrichten per Messenger verschickt, die sie gern wieder zurückgenommen hätten. Gerade als Messenger noch neu waren, bereiteten diese Nachrichten wohl noch einigen User:innen Probleme. Doch mittlerweile bieten Dienste wie Whatsapp, Telegram und iMessage Funktionen, um die peinlichen Nachrichten wieder zu löschen, bevor euer Gegenüber sie sehen kann.

Anzeige
Anzeige

Google Meet bekommt Löschfunktion für Nachrichten

Wie Android Police berichtet, mussten Google-Message-User:innen bisher immer vorsichtig sein, was sie schreiben. Eine Funktion wie bei der Konkurrenz gibt es aktuell nicht. Doch das soll sich bald ändern. Nachdem Google eine „Für alle Löschen“-Funktion schon seit einigen Monaten intern getestet hat, wird das Feature jetzt an erste ausgewählte User:innen von Messages ausgerollt, die an der Beta teilnehmen.

So berichten User:innen auf Reddit, dass sie jetzt Nachrichten auswählen und für alle in einem Chat löschen können. Die Funktion beschränkt sich dabei wohl vorerst auf Gruppenunterhaltungen. Künftig dürfte sie wohl aber – wie bei anderen Messenger-Diensten – auch in Eins-zu-Eins-Gesprächen funktionieren. Nachdem ihr eine Nachricht abgeschickt habt, habt ihr 15 Minuten Zeit, um sie wieder zu löschen. Dann verschwindet sie auf allen Geräten, die sie empfangen haben. An der Stelle eurer Mitteilung erscheint ein Hinweis, dass ihr etwas gelöscht habt.

Anzeige
Anzeige

Natürlich verhindert die neue Funktion nicht, dass euer Gegenüber die Nachricht in dieser Zeit womöglich schon liest. Zudem könnten User:innen mit einer älteren Version des Messengers ebenfalls noch Zugriff auf die Nachricht haben. Zumindest zeigt Google Messages einen entsprechenden Hinweis unter der neuen Funktion.

Noch ist nicht bekannt, wann Google die Funktion für alle Messenger-Nutzer:innen ausrollen wird. Wer schon jetzt eine Chance haben will, die Funktion auszuprobieren, kann sich für das Betaprogramm anmelden. Öffnet dazu einfach den Google Play Store und sucht nach Google Messages. Öffnet die Store-Seite der App und scrollt zum Eintrag „Für Betaprogramm anmelden“. Tippt auf „Mitmachen“ und bestätigt, dass ihr euch im Klaren seid, eine Beta zu nutzen, die womöglich noch Fehler mit sich bringt. Sobald ihr hinzugefügt seid, benötigt ihr aber noch etwas Glück. Aktuell handelt es sich bei der Funktion wohl noch um einen A/B-Test.

Anzeige
Anzeige

Die lustigsten Google-Rezensionen

Die lustigsten Google-Rezensionen Quelle: BlueberryPie/Shutterstock
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren