Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Google veröffentlicht das Spam-Update für Dezember 2024 – Das solltest du wissen

Google macht Ernst im Kampf gegen Spam: Das December 2024 Spam Update ist da und könnte dein Ranking durcheinanderwirbeln. Entdecke, wie du deine Website fit machst und Abwertungen vermeidest!

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Statt auf Diversität will Google zukünftig auf KI setzen. (Foto: Tada Images / Shutterstock)

Spam im Visier: Google hat jüngst das December 2024 Spam Update veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige

Wie gewohnt geht es bei diesem Update um die Optimierung der Suchergebnisse und den Kampf gegen Spam. Der Rollout erfolgt für alle Sprachen und Regionen und wird voraussichtlich bis zu einer Woche dauern. Sobald das Update vollständig implementiert ist, gibt es eine entsprechende Meldung auf dem Google Search Status Dashboard.

So bereitest du deine Website auf das December 2024 Spam Update vor

Das Update zielt darauf ab, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern, indem es Websites mit minderwertigen oder Spam-Inhalten abstraft. Dabei handelt es sich um ein normales Spam-Update, ähnlich wie frühere Versionen. Es sind keine speziellen Neuerungen angekündigt, die über den Fokus auf Spam-Bekämpfung hinausgehen. Dennoch kann das Update für einige Seitenbetreiber:innen Auswirkungen auf das Ranking ihrer Websites haben.

Anzeige
Anzeige

Um vorbereitet zu sein, solltest du:

  • sicherstellen, dass deine Inhalte nutzwertorientiert, authentisch und hochwertig sind,
  • die von Google empfohlenen Qualitätsrichtlinien für Webmaster einhalten
  • und mögliche technische Probleme (etwa langsame Ladezeiten oder fehlerhafte Seiten) überprüfen.

Wenn du dich intensiver mit den SEO-Updates von Google beschäftigen möchtest, lohnt sich ein Blick auf den Artikel zu einem kürzlich veröffentlichten Core-Update.

Anzeige
Anzeige

Qualität statt Quantität: Wie du mit dem December 2024 Spam Update umgehen solltest

Das Spam-Update für Dezember 2024 ist ein weiterer Schritt von Google, um Suchergebnisse für Nutzer:innen zu verbessern. Für Seitenbetreiber:innen bedeutet es, die eigene Website kritisch zu hinterfragen und auf Qualität zu setzen. Behalte die Entwicklungen im Auge, bleibe flexibel und investiere in guten Content – das zahlt sich langfristig aus.

Der Artikel stammt von Larissa Ceccio aus der OnlineMarketing.de-Redaktion und wird im Rahmen einer Content-Kooperation auf t3n veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren