
(Screenshot: Youtube/Colinfurze)
Hoverbike: YouTuber fliegt Fahrrad
Nach dem im Vorjahr entbrannten Hype um das Hoverboard aus dem Streifen „Zurück in die Zukunft II“ geht die Entwicklung um schräge fliegende Vehikel in die nächste Runde. Der britische Erfinder und YouTuber Colin Furze, der mit Entwicklungen wie den Wolverine-Klauen oder Hand-Flammenwerfern seine 2,6 Millionen Abonnenten unterhält, hat sich jetzt an und auf ein selbstgebautes fliegendes Fahrrad gewagt – das Hoverbike.

Fliegt – wenn auch nicht sehr hoch: Das Hoverbike des britischen YouTubers Colin Furze. (Screenshot: YouTube/Colinfurze)
Das fliegende Ungetüm besteht aus einem Metallgerüst und zwei Motoren, die sonst motorisierte Paragleiter in die Lüfte heben. Wie das Hoverbike entstanden ist, könnt ihr ebenfalls auf dem YouTube-Channel von Furze nachverfolgen. Hier hat der ausgebildete Stuntman den mehrmonatigen Entwicklungsprozess dokumentiert. So sieht man auch, wie schwer es offenbar ist, das Gerät ruhig in der Luft zu halten. Auch brenzlige Situationen wie Abstürze mit dem Bruch der Rotorblätter als Folge werden gezeigt.
Hoverbike: Vorurteile ablegen
Die Entwicklung des fliegenden Fahrrads ist Teil der Marketingkampagne „Unlearn“ des Autobauers Ford, mit der Menschen dazu angeregt werden sollen, ihre Vorurteile über Bord zu werfen. Dass ein solches fliegendes Fahrrad jemals auf den Markt kommt, ist also mehr als fraglich – nicht zuletzt, weil die Motoren so laut sind und das Vehikel so schwer steuerbar ist. Aber wer weiß, vielleicht entsteht in absehbarer Zukunft aus dieser verrückten Idee ja wirklich ein steuerbares Hoverbike?
via futurezone.at
Eher vergleichbar mit einem Motorrad (bike).. beim Fahrrad hab ich ja den Vorteil mich sportlich betätigen zu können..
kein bremse, kein sattel, keine räder, keine pedale, kein…
also eher kein fahrrad
mehr so: furz erfindet fliegendes ding