Der Weg zur Klimaneutralität: So viel Potenzial steckt im Gebäudesektor

Kann die Digitalisierung von Gebäuden ein Weg zur Energiewende sein? (Bild: Techem)
Wusstest du, dass Gebäude in Deutschland mehr als 30 Prozent der landesweiten CO2-Emissionen verursachen? Hier ist also noch einiges zu tun auf dem Weg zur Klimaneutralität und kreative Lösungsansätze sind gefragt. Da kommt Techem ins Spiel: Der Servicepartner für grüne und smarte Gebäude hat es sich zum Ziel gesetzt, das Wohngebäude zu digitalisieren, um alle Energiearten messen, bewerten und steuern zu können. Ganz nach dem Motto: Making buildings green, smart and healthy.
Denn mit Dämmung und dem Austausch von Fenstern allein können nur 20 bis 30 Prozent des Einsparungspotenzials eines Gebäudes realisiert werden. Digitale Lösungen hingegen erfassen Verbrauchsdaten gebündelt, sind geringinvestiv und benötigen keine baulichen Eingriffe in den Gebäudebestand.
Techem hat etwa 41 Millionen funkende Geräte in Wohnungen und erreicht damit Kund:innen und Nutzer:innen in 19 Ländern. Mit diesem Datenschatz kann eine optimale Planung und Steuerung sowie effiziente Erzeugung und Verteilung von Energie entlang der gesamten Wertschöpfungskette möglich gemacht werden.

Techem ist einer der führenden Servicepartner für grüne und smarte Gebäude. Unser Fokus liegt auf Energieeffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Immobilien.
Mit neuen Diensten möchte Techem auch zukünftig noch viel näher an Bewohnende herantreten, um sie direkt situativ und kontextuell zu begleiten. Wie lange lasse ich das Fenster auf? Denke ich daran, die Heizung runterzudrehen, wenn ich die Wohnung verlasse? Welches Temperaturniveau ist in unterschiedlichen Räumen überhaupt sinnvoll?
Durch die richtigen Schlüsse und Maßnahmen der vorhandenen Daten können bis zu zehn Prozent an Energie in Wohngebäuden eingespart werden – durch Behavioural-Change jedes einzelnen Menschen.
Zu diesem Zweck steht vor allem das Nutzer:innenerlebnis im Vordergrund. Weg vom klassischen Portal- und Applikationsdenken hin zur personalisierten User-Journey, so lautet die Devise. Hierfür wirst genau du gesucht: Techem sucht Service- und UX-Designer:innen, Front-, Backend- und Lead-Developer:innen, Data-Engineers, Product-Owner:innen und viele andere Rollen, die es für die Entwicklung neuer digitaler Dienste und Produkte braucht. Was du davon hast? Als fester Bestandteil des Teams nimmst du an Bootcamps, Trainings, Mentoring-Programmen oder der Techem-Academy teil, die deine Skills intensiv fördern und dich zur:zum Expert:in in deinem Fach machen.

Techem bietet dir eine Reihe an spannenden Karrierechancen. (Bild: Techem)
Ganz nach dem Motto „You build it, you run it“ wird der Fokus in den Teams auf Product- oder Feature-Squads gelegt. Dabei sind qualitative und quantitative User-Research, Design-Sprints, Smoke- und A/B-Tests nur einige der vielen Schwerpunkte, die dich karrieretechnisch bei Techem erwarten.
Das Team arbeitet unter anderem mit folgenden Tools:
- Kompromisslos User-Centric, Service-Design, Lean Startup, Lean UX
- User-Research, Design-Sprints, Smoke- und A/B-Tests, Design-Critique-Sessions
- Scrum und Kanban, Spotify-Engineering-Culture, Team-Topologies
- Azure-Cloud, Microservices-Architektur, Two-Speed-Model, Developer-Experience
- Figma, GraphQL, Kubernetes, Node.js, Spotify Backstage, Swagger, Kendoreact
Und auch in Sachen Arbeitsmodell wird Flexibilität großgeschrieben: Für Sprint-Zeremonien und kreative Workshops treffen sich die Squads zum Beispiel persönlich im Studio in Frankfurt Rödelheim, in der Zentrale in Eschborn oder am Standort in Bielefeld. Jedoch findet ein Großteil der Arbeit remote beziehungsweise hybrid statt – du hast also die freie Wahl. Dabei bleibt auch immer Zeit und Raum für persönliche Projekte und Vorhaben, denn gesucht sind kreative Köpfe, die Dinge kritisch hinterfragen und stets nach den besten Lösungen suchen.
Du hast Lust, wirklich etwas in Sachen Klimaneutralität zu bewegen, am besten in einem familiären Unternehmen mit super flachen Hierarchien, viel Entfaltungspotenzial und trotzdem perfekter Work-Life-Balance? Dann schau dir direkt die offenen Stellen von Techem an.
Diese Benefits bietet dir Techem
-
30 Tage
Urlaub -
Weiter-
bildungs-
möglichkeiten -
Betriebliche
Altersvorsorge - Coaching
-
Flexible
Arbeitszeiten -
Gesundheits-
förderung -
gute
Verkehrs-
anbindung -
Mitarbeiter-
Events -
Gesunde
Kantine - Bikeleasing
-
Gratis
Getränke