Imposter-Syndrom – 4 Tipps gegen die Angst vor dem Scheitern

Versagensängste können einen bremsen – oder aber beflügeln. (Foto: Shutterstock / SmartPhotoLab)
Ich habe Angst. Versagensangst. Denn heute Nachmittag halte ich einen Vortrag auf der OMR-Bühne. Es ist der nächste logische Schritt in meiner Karriere und ein Ziel, das ich mir für das Jahr 2022 gesetzt habe: mehr auf Bühnen sprechen und mich auf Events mit Menschen connecten. Ein großer Teil von mir freut sich darauf. Doch ein kleiner Teil von mir fühlt sich auch gelähmt und denkt sich: Was, wenn ich versage und das Publikum mich „durchschaut“? Ein klassischer Fall des Imposter-Syndroms.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Redakteurin und Ressortleiterin Startups und digitale Wirtschaft für Online, Print und den t3n Podcast. Insas Expertise und Interesse liegen hauptsächlich in den Bereichen HealthTech, Consumer Goods und Retail sowie künstliche Intelligenz und Machine Learning.