Investor-Insights: So kommen Unternehmensbewertungen zustande
Konsument:innen spielen bei der Unternehmensbewertung vordergründig keine Rolle. Es sind die Investor:innen, die, basierend auf der Marktentwicklung, Potenziale und Risiken bewerten und das in ihre Urteile einfließen lassen. „Die Verschiebung der Bewertung von Klarna ist ausschließlich darauf zurückzuführen, dass die Investor:innen plötzlich anders gestimmt haben als in den letzten Jahren“, sagt Michael Moritz, Partner beim Wagniskapitalgeber Sequoia, der seit 2010 bei Klarna investiert ist.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 2,39 € pro Woche
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden