IT-Fachkräftemangel? Unternehmen können das Problem auch selbst angehen


Kathrin Stoll. (Foto: Sandra Skupin)
Technisches Verständnis und allgemeine Problemlösungskompetenzen sind nicht nur bei Entwickler:innen gefragt. Auch Mitarbeitende in Marketing, Finance oder Sales sollten nach Möglichkeit – zu unterschiedlichen Graden – darüber verfügen, heißt es oft. Der Elektronikkonzern Samsung sieht das offenbar ähnlich: Seit Sommer 2021 sollen Berufseinsteiger:innen aller Abteilungen dort verpflichtend einen sechswöchigen Programmierkurs in gängigen Programmiersprachen wie Java oder Python absolvieren. Die Aufnahme der neuen obligatorischen Programmierkurse in das Weiterbildungsprogramm geschah laut PulseNews auf Wunsch des CEO von Samsung Device Solutions, Kyung Kye-hyun. Das Ziel: Berufseinsteiger:innen sollen befähigt werden, interdisziplinär und über ihre Stellenbeschreibungen hinaus zu denken oder sogar potenziell im Anschluss eine Karriere im Bereich der Softwareentwicklung verfolgen.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als Redakteurin befasst sich Kathrin mit allen Themen rund um Entwicklung & Design.