KeyCDN: Ein Content-Delivery-Network nicht nur für Großkunden
KeyCDN hat es sich zum Ziel gesetzt, einfache Bedienbarkeit mit bester Beschleunigung der Daten zu kombinieren. Für mehr als 52 Prozent der Benutzer, die online einkaufen, ist das schnelle Laden der Webseite entscheidend für die Loyalität der Besucher eines Online-Shops. Ein Content-Delivery-Network ermöglicht es, Daten in die Cloud auszulagern um bessere Beschleunigung und Verfügbarkeit zu erreichen.
Ein CDN ist ein System von geografisch verteilten „Points of Presence“ (POPs). Die POPs verwalten jeweils eine Kopie der Daten. Sobald die Webseite das erste Mal aufgerufen wird, speichert es die angeforderten Daten im Cache und das so nahe wie möglich beim Endbenutzer. Näher heißt in diesem Zusammenhang geringere Latenz und oftmals auch höherer Datendurchsatz.
Für welche Daten eignet sich ein CDN?
Grundsätzlich können alle statischen Inhalte über ein CDN beschleunigt werden, also nicht nur typische Daten einer Website. So können auch Podcasts oder Videogames über ein CDN geladen werden.
Was sind die weiteren Nutzen von einem CDN?
Nebst der Leistungssteigerung bietet ein CDN auch interessante Skalierungsmöglichkeiten und Kosteneinsparung. Kurzzeitige Lastzeiten können von einem CDN problemlos weggesteckt werden, während einzelne Server schnell ans Limit stoßen können. Weiter ist Ausfallsicherheit durch ein CDN auf einem weit höherem Standard. Resultat dieser Verbesserungen kann unter Umständen auch eine bessere Positionierung bei Suchmaschinen sein. Google berücksichtigt eine schnelle Ladezeit positiv im Ranking.
Wie groß ist die Hürde, um ein CDN zu integrieren?
Früher war ein CDN großen Firmen und Spezialisten vorbehalten. KeyCDN bietet mit der einfachen Bedienbarkeit und dem pay-as-you-go (PAYG) Preismodell eine attraktive Lösung auch für kleinere und mittelgroße Unternehmen. Ein KeyCDN-Account kann kostenlos erstellt werden. Bereits in der Testphase stehen alle Features zur Verfügung.
KeyCDN jetzt kostenlos testen!