KI und der Wettbewerb: Warum sich eine hohe Marktkonzentration kaum verhindern lässt


Während in den vergangenen Monaten Startups beinahe täglich neue KI-Apps vorgestellt haben, bleibt die Anzahl der Basismodelle, von denen diese Anwendungen angetrieben werden, recht überschaubar. Als Basismodelle (Englisch: foundation models) werden große Sprachmodelle bezeichnet, die wiederum als Grundlage für spezialisierte Modelle verwendet werden. Bekannte Beispiele für Basismodelle sind GPT-4, Llama 2, Stable Diffusion oder Palm 2.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Kim Rixecker betreut bei t3n das Ressort Software & Infrastruktur. Darüber hinaus kümmert er sich einmal wöchentlich als Chef vom Dienst um die Planung und Koordinierung der Online-Inhalte auf t3n.