
Ein Krypto-Startup in Deutschland aufbauen? Dazu muss in vielen Fällen auch die Bafin Ja sagen. (Foto: Shutterstock / Vitalii Vodolazskyi)
Die Bafin und Krypto-Startups – das ist offenbar eine komplizierte Beziehung. Die deutsche Finanzaufsicht hat die Branche nach einigen Pleiten und Betrugsfällen natürlich kritisch im Blick und warnt regelmäßig vor Kryptobetrügern. Doch der Umgang mit Startups, die in Deutschland ein rechtskonformes Kryptoangebot aufziehen wollen, ist offenbar sehr langwierig.
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Ulrike Barth liefert seit Anfang 2023 als Freelancerin bei T3N Einsichten in die Welt der Fintechs, Kryptowährungen und rund um den Verbraucherschutz im Finanzwesen.