Dall-E, ChatGPT und Co: Wie kreativ kann künstliche Intelligenz sein?

Während des 3D-Drucks benötigen viele Objekte Stützstrukturen. Die werden von einem Algorithmus intelligent berechnet – und erinnern erstaunlich oft an organisch gewachsene Formen. (Abbildung: Jakob Fleischer)
KI-Biennale in Essen im Mai 2022: Unter dem Motto „Machine Dreams“ stellen Künstler:innen an der Hochschule der bildenden Künste Werke aus, die sie mithilfe künstlicher Intelligenzen geschaffen haben. Es gibt viele der erwartbaren AR- und VR-Simulationen. Aber die Besucher:innen scharen sich um kleine Plastiken, die mit ihren organischen Formen ein wenig aus dem Thema gefallen wirken. Da ranken sich Äste ausgehend von einem Stamm nach oben, verzweigen sich scheinbar zufällig, werden dünner – doch was nach einem Baum klingt, ist aus Plastik und hat eine ganz bestimmte Funktion. Ein Algorithmus hat sie mit dem Ziel berechnet, einem Objekt während des 3D-Drucks den nötigen Halt zu geben.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Als News-Redakteurin ist Claudia in allen Ressorts zu Hause.