MCSE am Ende: Microsoft ordnet Zertifizierungen neu

Über Jahrzehnte haben IT-Dienstleister ihre Fachkenntnisse gern mit Zertifizierungen als MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate), MCSD (Microsoft Certified Solutions Developer) und MCSE (Microsoft Certified Solutions Expert) nachgewiesen. Die Nachweise waren unter Kunden akzeptiert und zeigten Expertise in Produkten wie Windows Server und Microsoft SQL Server, aber auch neueren Software-Lösungen wie Microsoft Dynamics 365.
Etablierte Zertifizierungen werden abgesetzt
Dabei hatte der Hersteller vor die Zertifizierungen ein erhebliches Maß an Kosten und Lernaufwand gesetzt. Eine ganze Reihe unterschiedlicher Prüfungen wollte bestanden werden, bevor der Hersteller das entsprechende Zertifikat erteilte.
Nun strukturiert Microsoft sein Zertifizierungsprogramm um. In seinem Learning Blog zeigt der Hersteller, wohin die Reise künftig gehen wird. Danach werden alle Prüfungen zum MCSA, MCSD und MCSE am 30. Juni 2020 eingestellt. Das setzt all jene unter Druck, die sich derzeit auf entsprechende Prüfungen vorbereiten. Microsoft weist darauf hin, dass alle erforderlichen Nachweise bis Ende Juni 2020 erbracht sein müssen. Nur dann bleiben die so erworbenen Zertifikate für zwei Jahre gültig.

Diesen Migrationspfad schlägt Microsoft vor. (Grafik: Microsoft)
Lerninhalte werden kleinteiliger neu zusammengestellt
Mit dem Ende der Zertifizierungen verschwinden nicht etwa deren Lerninhalte. Diese sollen sich vielmehr auf die neuen rollenbasierten Angebote des Herstellers verteilen. Schon seit November 2018 hat Microsoft diesen Angebotsbereich deutlich ausgebaut.
Inzwischen umfasst das Portfolio insgesamt 34 Zertifizierungen in den Bereichen Azure, Modern Workplace und Business Applications. Besonders für den Bereich der Cloud-Lösungen sollen künftig noch deutlich mehr Angebote gemacht werden.
Diese MS-Zertifikate sind ohnehin nur Spielkram, Stichwort „brain dumps“. Jeder, der halbwegs gut auswendiglernen kann, kann diese „Prüfungen“ bestehen, ohne auch nur einen blassen Schimmer von der Technologie zu haben. Ich kenne keinen, der diese Scheine ernstnimmt. Im Gegenteil, mir wurde gesagt: „So, sie sind MCSE? Das zeigt nur, dass sie gut auswendiglernen können“. Jeder winkt ab. Was allerdings von Wert ist, sind Linux- und Novellscheine. Nun, Novell ist mittlerweile ein Relikt aus der Vergangenheit. Aber MS-Scheine? Sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt werden. IMHO.
Das Ablaufdatum hat sich auf 31. Januar 2021 geändert !!!