Mobilität: Warum das eCargo im Stadtverkehr von morgen nicht mehr wegzudenken ist

Mit einem eCargo bist du flexibel, nachhaltig, selbstbestimmt und aktiv unterwegs. Auch alltägliche Aufgaben lassen sich mit ihm mühelos erledigen. (Bosch eBike Systems)
Im Jahr 2050 werden zwei Drittel aller Menschen auf der Erde in Städten leben. Das geht aus einem Bericht der Vereinten Nationen hervor. Schon jetzt sind es über 50 Prozent. In Metropolen wie Hamburg, Berlin oder München sind die Konsequenzen, gerade im Bereich der Mobilität, bereits spürbar: Du stehst auf dem Weg zur Arbeit lange im Stau und findest am Zielort keinen Parkplatz.
Das hohe Verkehrsaufkommen führt nicht nur bei dir zu Stress, sondern vor allem die Natur leidet unter der Umweltbelastung durch Abgase und Feinstaub. Die Ziele, die sich auch Deutschland im Pariser Klimaschutzabkommen gesteckt hat, stehen auf der Kippe, und immer mehr Menschen wünschen sich eine flexiblere und nachhaltigere Mobilität. Mit dem fortschreitenden Megatrend der Urbanisierung drängt daher auch die Suche nach Lösungen für das hohe Verkehrsaufkommen und seine Folgen.
Eine Alternative zum Auto können eBikes sein, im urbanen Umfeld vor allem so genannte eCargos – also Lastenräder mit elektrischem Antrieb. eCargos erfüllen den Wunsch zahlreicher Verbraucher:innen flexibel, nachhaltig, selbstbestimmt und aktiv unterwegs zu sein, und alltägliche Aufgaben lassen sich mit ihnen mühelos erledigen.

Bosch eBike Systems gestaltet die Zukunft der eBike-Mobilität mit innovativen Produkten und digitalen Services, die von hocheffizienten Antriebssystemen über das erste serienreife ABS fürs eBike bis hin zu Connected Biking Lösungen reichen. Bosch eBike Systems bietet für jeden Anspruch und Einsatzbereich das passende Antriebssystem. Heute vertrauen mehr als 100 weltweit führende Fahrradmarken dem perfekt aufeinander abgestimmten, modularen Produkt-Portfolio.
Bosch eBike Systems hat eine ganze Reihe an praktischen Funktionen und Services für eBikes konzipiert, um deine Fahrten durch die Stadt noch entspannter zu machen. Mit der Cargo Line von Bosch brauchst du dich beispielsweise auch bei weiten Strecken nicht zu sorgen, dass die Energie deines Akkus nicht ausreicht. Über den Reichweitenassistenten auf deinem Display bist du jederzeit darüber informiert, wie weit du im aktuellen Fahrmodus mit dem Ladestand deines Akkus noch fahren kannst.
Auch wenn du am Wochenende einen Einkauf erledigen musst, unterstützt dich Bosch eBike Systems ideal, denn du kannst in deinem eCargo auch eine DualBattery verbauen lassen. Diese kombiniert zwei Akkus, die bis zu 1250 Wattstunden Energie liefern. Deine Reichweite wird größer, du erhältst auch mit schwerer Last länger Unterstützung und musst die Akkus weniger häufig laden.

Der Trend geht zum eCargo: 2021 entschieden sich 120.000 Menschen für ein eCargo-Bike. 2020 waren es noch 78.000. (Foto: Bosch eBike Systems)
Zum richtigen Ziel gelangst du über die Navigationsfunktion. Über dein vernetztes Display navigierst du dich entspannt zum nächsten für dich interessanten Ort. Oder du befestigst dein Handy direkt am Lenker und greifst über die COBI.Bike App auf die Navigation zu.
Dass du mit deinem eCargo weitaus nachhaltiger unterwegs bist als mit dem Auto, beweist dir ein Blick auf das Display. Der Ersparnisse-Screen des Displays Nyon zum Beispiel zeigt dir schon während der Fahrt, wie viele CO2-Emissionen du einsparst, wenn du statt des Autos das eBike nimmst. In einer anderen Ansicht kannst du sogar sehen, wie viel Geld du im Vergleich zum Autofahren sparst.
Um dein eBike noch besser vor Diebstahl zu schützen, hat Bosch eBike Systems die Premium-Funktion eBike Lock konzipiert. Zusätzlich zu deinem mechanischen Schloss riegelt das eBike die Motorunterstützung ab, sobald du es ausschaltest und das zugehörige Display Nyon oder Kiox abziehst. Erst nach dem Aufstecken und Anschalten deines persönlichen Displays wird die Unterstützung wieder freigegeben.
Solltest du während der Fahrt doch mal einen Unfall haben, dient die Help Connect-Funktion* als digitaler Schutzengel und ruft bei einem Sturz sofort Hilfe. Dabei wird ein geschultes und rund um die Uhr erreichbares Service-Team alarmiert, das im Notfall sofort den Rettungsdienst verständigt. So bist du jederzeit bestens versorgt.
Bosch eBike Systems arbeitet kontinuierlich daran, neue Lösungen für die Sicherheit von eBiker:innen im Straßenverkehr zu entwickeln. Im Sommer wird das Unternehmen weitere Innovationen vorstellen. eBikes und vor allem eCargos in der Stadt können so für noch mehr Menschen eine gesunde Alternative zum Auto werden und eine Antwort auf die Herausforderungen der urbanen Mobilität von Morgen bieten.
Weitere Infos findest du hier*Die Help Connect-Funktion ist ein Premium-Feature der COBI.Bike App und gibt es aktuell für Nutzer:innen deutscher Mobilfunkanbieter in den Sprachen Deutsch und Englisch. Der Dienst ist in den folgenden elf Ländern verfügbar: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Großbritannien, Irland, Italien und Spanien.