PHP 7.4: Die neue Version der Web-Programmiersprache ist kein Routine-Update

PHP 7.4 ist da. (Foto: 360b / Shutterstock.com)
Neben allgemeinen Fortentwicklungen und Fehlerbehebungen sind es vor allem drei Funktionen, die PHP 7.4 eine herausragende Position unter den sogenannten Punkt-Updates bescheren.
Die deutlichste Außenwirkung dürfte wohl die Einführung des sogenannten Preloading, die das seit PHP 5.0 bekannte Autoloading ablösen soll, erzeugen. Der Unterschied zum bisherigen Caching besteht wesentlich darin, dass mit Preloading Code-Einheiten wie Klassen, Interfaces und Traits direkt zu Beginn der Programmausführung verfügbar sind und nicht erst geladen und dann gehalten werden müssen.
Dies geschieht mithilfe des sogenannten OPCache, der ein zuvor spezifiziertes PHP-Script auf die Festplatte des Nutzers lädt und dort vorhält. Damit gehen einige Herausforderungen einher, was das Deployment in Produktiv-Anwendungen angeht.
Für die Alltags-Programmierung sind wohl vor allem die „Typed Properties 2.0“, eine Ergänzung des bereits seit Version 5 stetig erweiterten Typ-Systems, von großer Relevanz. Damit können Entwickler nun auch die Eigenschaften einer Klasse eingeben, was ihnen das Schreiben von Getter- und Setter-Methoden zur Typüberprüfung, auch Boilerplate-Code genannt, erspart. Das Feature war im Vorfeld heftig diskutiert und mit großer Mehrheit befürwortet worden.
Entwickler, die auch C beherrschen, werden sich eventuell über die Einführung des Foreign Function Interface (FFI) freuen. Diese PHP-Erweiterung erlaubt es, Bibliotheken (Shared Libraries) zu laden, die C-Funktionen aufrufen oder auf C-Datenstrukturen zugreifen. Damit erfolgt die Integration direkt. Der C-Code wird ohne Zwischenschritte in ein FFI-Objekt geschrieben. Das Design des FFI hat sich das PHP-Projekt beim CFFI für Python abgeschaut.
Die genannten Neuerungen sind natürlich nicht die einzigen, die PHP 7.4 einführt, sondern lediglich die nach unserer Einschätzung wichtigsten. Alle Verbesserungen und neuen Funktionen könnt ihr hier nachlesen.
PHP 7.4 ist das letzte Punkt-Update vor der Einführung der ersehnten Version PHP 8, von der vor allem durch die Integration der JIT-Compiler (Just-in-Time) ein weiterer Performance-Schub erwartet wird. Die für PHP 8 bislang geplanten Features könnt ihr hier nachlesen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Release wegen Release. PHP konvertiert langsam aber sicher Richtung Java. Die Sprache wird immer weniger übersichtlich.
Ein Video vom PHP-Core-Entwickler:
https://www.youtube.com/watch?v=teKnckg5x7I